GR-Verhandlungen - e-Bike-Station zügelt in den "Velopuur"Die e-Bike-Station zügelt in die ehemalige Liegenschaft "Velopuur" (Bahnhofstrasse 33). Nach 25-jähriger Tätigkeit ging die Friedhofsgärtnerin Irmgard Schawalder Ende März in Pension; ihre Arbeitskollegin Katharina Schmitter wird nach 9-jähriger Tätigkeit Ende Jahr pensioniert. Im Zusammenhang mit der Umrüstung des Kabelnetzes der Gemeinde Widnau von DOCIS 3.0 auf das leistungsfähigere und modernere Übertragungsprotokoll DOCIS 3.1 benötigt das Kabelnetz die Räumlichkeiten, die heute für die e-Bike-Station genutzt werden als Kopfstation. Der Anbau an die Trafostation war immer als potentieller Standort für technische Infrastrukturen des Kabelnetzbetriebes vorgesehen; die e-Bike-Station somit eine Zwischennutzung. Die baulichen Anpassungen für die Umrüstung für die Bedürfnisse des Widnauer Kommunikationsnetzes sind bereits im Gang. Das e-Bike-Angebot der Gemeinde Widnau wird nach fast 10 Jahren erfreulicherweise immer noch rege benützt, obwohl e-Bikes zwischenzeitlich vom Nischenprodukt zum Mainstreamgerät für den alltäglichen Nahverkehr geworden sind. Aufgrund der weiterhin grossen Nachfrage und dem guten Zustand der e-Bikes hat der Gemeinderat beschlossen, die e-Bike-Station in die Liegenschaft Bahnhofstrasse 33 - ehemals "Velopuur" - zu zügeln. Die dortigen Räumlichkeiten - ein ehemaliges Velogeschäft mit Velo-Reparaturwerkstatt - werden nun als e-Bike-Station sozusagen wieder dem ursprünglichen Zweck zugeführt. Nachdem die Räume etwas aufgefrischt wurden, ist die e-Bike-Station am neuen Standort ab 19. April 2019 betriebsbereit. Das Reservationssystem sowie der Zutritt für das Abholen bzw. Zurückgeben der e-Bikes erfolgt mit dem bisherigen Reservationssystem. Für die Benutzer/innen der e-Bike-Karten ändert sich also nichts. Der Zugang zur e-Bike-Station in der Liegenschaft Bahnhofstrasse 33 ist auf der Strassenseite zur Bahnhofstrasse hin. Er wird noch entsprechend gekennzeichnet. Am Karfreitag, 19. April, startet die e-Bike-Saison 2019. Es stehen wiederum 15 bestens gewartete e-Bikes für "Blustfahrten" und Exkursionen in die nahe und weitere Umgebung zur Verfügung. Die e-Bikes können von Einzelpersonen, Familien sowie von grösseren und kleineren Gruppen für ein- oder mehrtägige Ausflüge gemietet werden. Online-Reservationen sind unter "www.widnau.ch - E-Bike - Verfügbarkeit der e-Bikes" möglich. Unter dem Link "e-Bike mieten", findet sich auch eine detaillierte Anleitung, für die Reservation. Möchten Sie die e-Bikes länger als fünf Tage mieten, nehmen Sie bitte mit den Mitarbeitenden des Front-Offices im Gemeindehaus Widnau Kontakt auf: Tel. 071 727 03 00 oder E-Mail: front-office@widnau.ch. Wir wünschen wiederum eine tolle e-Bike-Saison. Ablösung der Friedhofgärtnerinnen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Gartenpflege im Friedhof neu dem förderraum zu übergeben. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit einem vielfältigen Angebot an betreuten Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert der förderraum die beruflichen Chancen von Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf. Ziel ist, dass sie trotz ihrer Beeinträchtigung nicht in einer geschützten Werkstatt, sondern in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten Umfeld arbeiten und sich nach Möglichkeit beruflich weiterentwickeln können. Garten- und Unterhaltsarbeiten sind Bereiche, in denen die Mitarbeitenden vom förderraum gerne Aufträge übernehmen. Der Friedhof Widnau ist dafür sehr geeignet. Die für den Friedhof Widnau verantwortliche Liegenschaftsverwaltung freut sich über diese innovative Lösung, die für die Gemeinde und für den förderraum eine Win-Win-Situation darstellt. Arbeitsvergebungen
![]() Friedhofgärtnerinnen Irmgard Schawalder und Katharina Schmitter Datum der Neuigkeit 5. Apr. 2019
|