-
Die traditionelle Bundesfeier in der Badi fiel dieses Jahr aus. Stattdessen gesellte sich die Gemeindepräsidentin zur 1. August-Feier im Haus Augiessen.
(20 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(18 Bilder)
-
Am 30. November 2019 fand zum ersten Mal der "Lichterzauber" statt. Er löst den "Weihnachtsbummel" ab.
(13 Bilder)
-
Am Donnerstag, 28. November 2019, fand der 7. Widnauer Wirtschafts-Apéro für Unternehmerinnen/Unternehmer aus Industrie und Gewerbe statt.
Gastreferent: Arno Stocker, "Der Klavierflüsterer"
"Ich wollte singen wie Caruso und spielen wie Horowitz". Für ein Kind, das als Spastiker in den 50er Jahren auf die Welt kommt, ein ziemlich aussichtsloser Wunsch. Arno Stockers Beine, Hände und Zunge sind gelähmt., er ist fast blind. Im Buch "Der Klavierflüsterer" erzählt Arno Stocker von den Höhen und tiefen seines aussergewöhnlichen Lebens.
(18 Bilder)
-
Am Donnerstag, 1. August 2019, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. Augustfeier im Freibad Widnau statt. Die Festrede hielt Martin Schmidt, Präsident Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen
(13 Bilder)
-
Am Sonntag, 28. April 2019, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau.
(9 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(18 Bilder)
-
Bei windigem Wetter fand am 9. Dezember der Widnauer Weihnachtsbummel statt.
(22 Bilder)
-
Bei schönem Spätsommerwetter konnte am Sonntag, 9. September 2018, das 12. Rheintaler Entenrennen und das Binnenrace mit fünf Teams durchgeführt werden.
(19 Bilder)
-
Am Mittwoch, 1. August 2018, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. Augustfeier im Freibad Widnau statt. Die Festrede hielt Nationalrat Nicolo Paganini.
(11 Bilder)
-
Trotz Hitze fanden viele Personen den Weg zu den Marktständen und Fahrgeschäften an der Kilbi.
(15 Bilder)
-
Am Sonntag, 22. April 2018, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau.
(14 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(19 Bilder)
-
Am 3. Dezember fand der Weihnachtsbummel in Widnau statt. Viele Besucherinnen und Besucher flanierten bei schönem Wetter durch die verkehrsfreie Widnauer Hauptstrasse.
(31 Bilder)
-
Am Donnerstag, 23. November 2017, fand der 6. Widnauer Wirtschafts-Apéro für Unternehmerinnen/Unternehmer aus Industrie und Gewerbe statt.
Gastreferent: Dr. David Bittner, Biologe und Bärenforscher
Immer wieder zieht es David Bittner zu "seinen" Bären nach Alaska, wo er jeweils im Sommer mehrere Monate in völliger Abgeschiedenheit mitten unter den Grizzlies verbringt. Mit viel Geduld und Einführungsvermögen ist es ihm gelungen, ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis zu den Bären aufzubauen. Viele der Tiere kennt er persönlich und er hat ihnen Namen gegeben.
David Bittner beeindruckte mit einem spannenden Vortrag.
(11 Bilder)
-
(27 Bilder)
-
Am letzten Juli-Wochenende fand bei heissem Sommerwetter die traditionelle Kilbi statt.
(11 Bilder)
-
Am Dienstag, 1. August 2017, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. Augustfeier im Freibad Widnau statt. Die Festrede hielt Regierungsrat Marc Mächler.
(14 Bilder)
-
Am Sonntag, 30. April 2017, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau.
(13 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(16 Bilder)
-
Der Weihnachtsbummel vom Sonntag, 4. Dezember 2016, zog die Leute in Scharen an, um auf der gesperrten Hauptstrasse den Marktständen entlang zu flanieren und einen Blick in die offenen Verkaufsgeschäfte zu werfen.
(26 Bilder)
-
Am 20./21. August 2016 fand das Binnenfest 2016 statt. Hunderte Besucherinnen und Besucher unterstützten die waghalsigen Abenteuersportler, die den Parcours durch den Rheintaler Binnenkanal absolvierten.
(16 Bilder)
-
Am Montag, 1. August 2016, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. August-Feier in der Sporthalle Aegeten statt. Die Festrede hielt Ständerat Paul Rechsteiner.
(14 Bilder)
-
Am letzten Juli-Wochenende konnten die Besucherinnen und Besucher den Kilbi-Bummel bei schwülen Temperaturen geniessen.
(14 Bilder)
-
Am Sonntag, 24. April 2016, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau.
(24 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(14 Bilder)
-
Am 6. Dezember fand der Weihnachtsbummel in Widnau statt. Viele Besucherinnen und Besucher flanierten bei strahlendem Wetter durch die verkehrsfreie Widnauer Hauptstrasse.
(29 Bilder)
-
Am Donnerstag, 12. November 2015, fand der 5. Widnauer Wirtschafts-Apéro für Unternehmerinnen/Unternehmer aus Industrie und Gewerbe statt.
Gastreferentin: Barbara Lüthi, China- und Südostasien-Korrespondentin
Sie berichtete zwischen 2006 und Februar 2014 für das Schweizer Fernsehen aus China und ging an die Grenze dessen, was im kommunistischen China gerade noch toleriert wird.
Barbara Lüthi beeindruckte mit einem spannenden Vortrag.
(12 Bilder)
-
Am 22./23. August 2015 fand zum ersten Mal das Binnenfest (mit Entenrennen und Binnenrace) statt - es löste die traditionelle Kanalregatta ab.
(16 Bilder)
-
Am Samstag, 1. August 2015, fand die vom Gemeinderat organisierte Bundesfeier statt. Aufgrund des regnerischen Wetters wurde sie in die Räumlichkeiten der Sportanlage Aegeten verlegt. Die Ansprache hielt dieses Jahr Stefan Meierhans, Preisüberwacher, Bern.
(14 Bilder)
-
Am Wochenende vom 25./26. Juli 2015 fand auf dem Parkplatz Zentrum die traditionelle Widnauer Kilbi statt.
(13 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(17 Bilder)
-
Der Weihnachtsbummel vom Sonntag, 7. Dezember 2014, lockte viele Besucherinnen und Besucher zum Flanieren auf der gesperrten Hauptstrasse an.
(17 Bilder)
-
Am 24. September 2014 fand der unterhaltsame und gut besuchte Spatenstich zum Neubau des Schulhauses Schlatt statt.
(24 Bilder)
-
Am Freitag, 1. August 2014, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. August-Feier im Freibad Aegeten statt. Die Ansprache hielt dieses Jahr Nationalrat Markus Ritter, Altstätten.
(15 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und Ortsgemeinde haben die Bevölkerung eingeladen, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(42 Bilder)
-
Der Weihnachtsbummel vom Sonntag, 8. Dezember 2013, gab vielen Besuchern die Gelegenheit, sich auf die weihnachtliche Zeit einzustimmen.
(39 Bilder)
-
Am Mittwoch, 6. November 2013, fand der 4. Widnauer Wirtschafts-Apéro für Unternehmerinnen/Unternehmer aus Industrie und Gewerbe statt.
Ulrich Tilgner ist Korrespondent des Schweizer Fernsehens und berichtet seit den 80er Jahren aus dem Orient. Er beschäftigt sich vor allem mit den politischen Konflikten der Region und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründen.
Sein Referat über das Neueste aus dem Nahen Osten faszinierte das Publikum sehr.
(20 Bilder)
-
Am 18. August 2013 fand die 16. Kanalregatta auf dem Rheintaler Binnenkanal statt. Der KTV Widnau und der Musikverein Konkordia Widnau organisierten das beliebte Spektakel. Das Floss der "Girlenströssler" gewann ein weiteres Mal.
(16 Bilder)
-
Am Donnerstag, 1. August 2013, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. August-Feier im Freibad Aegeten statt. Die Ansprache hielt dieses Jahr Nationalrätin Margrit Kessler, Altstätten.
(15 Bilder)
-
Am letzten Juli-Wochenende fand bei heissem Sommerwetter die traditionelle Kilbi statt.
(15 Bilder)
-
Am Sonntag, 28. April 2013, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau
(25 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(20 Bilder)
-
Am Sonntag, 9. Dezember 2012 fand der Weihnachtsbummel statt. Viele Personen spazierten auf der gesperrten Hauptstrasse den verschiedenen Marktständen entlang.
(39 Bilder)
-
Am Samstag, 8. Dezember 2012 konnte die Bevölkerung von Widnau die sanierte Liegenschaft "Stoffel" besichtigen.
(19 Bilder)
-
Am dreissigsten Räbeliechtli-Umzug vom Freitag, 26. Oktober 2012, nahmen rund 400 Kinder teil. In verschiedenen Gruppen starteten sie gemeinsam auf der Bärenstrasse. Vor der evangelischen Kapelle spielte eine Bläsergruppe für die Kinder während dem Umzug. Im Ziel, auf dem Pausenplatz des Schulhaus Rüti, führte die Jungmütterrunde eine Festwirtschaft für die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer.
(17 Bilder)
-
Am 19. August 2012 fand die 15. Kanalregatta auf dem Rheintaler Binnenkanal statt. Der KTV Widnau und der Musikverein Konkordia Widnau organisierten das beliebte Spektakel. Das Floss «Girlen Biogas» überzeugte die Jury am meisten.
(27 Bilder)
-
Am Mittwoch, 1. August 2012, fand die vom Gemeinderat organisierte 1. August-Feier im Freibad Aegeten statt. Die 1.-August-Ansprache hielt dieses Jahr Martin Klöti, Regierungsrat des Kantons St. Gallen.
(18 Bilder)
-
Am Sonntag, 22. April 2012, organisierte die Pro Senectute wiederum den Seniorennachmittag im Metropol in Widnau.
(16 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(43 Bilder)
-
Der Weihnachtsbummel vom Sonntag, 4. Dezember 2011, gab vielen Besuchern die Gelegenheit, sich auf die weihnachtliche Zeit einzustimmen.
(28 Bilder)
-
2011 fand wieder eine 1. Augustfeier im Freibad Aegeten statt. Der diesjährige Festredner war Herr Beni Würth, Mitglied der Regierung des Kantons St.Gallen, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes.
(20 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
(30 Bilder)
-
Am Sonntag, 5. Dezember fand der Weihnachtsbummel statt. Er lockte viele Besucher zum Bummeln und Flanieren auf der gesperrten Hauptstrasse an.
(19 Bilder)
-
Auch im 2010 fand wieder eine 1. Augustfeier im Schwimmbad Aegeten statt. Die diesjährige Festrede hielt Dr. Kurt Fischer, Brügermeister Lustenau.
(24 Bilder)
-
Am Sonntag, 6. Dezember fand der Widauer Weihnachtsbummel statt. Der Bummel war auch dieses Jahr sehr gut besucht.
(54 Bilder)
-
Auch im 2009 fand wieder eine 1. Augustfeier 2009 im Schwimmbad Aegeten statt. Die diesjährige Festrede hielt René Wuffli,Präsident Arbeitgeberverband Rheintal.
(28 Bilder)
-
Am Sonntag, 7. Dezember fand der Widauer Weihnachtsbummel statt. Viele Leute schlenderten der gesperrten Bahnhofstrasse entlang und begutachteten die Marktstände.
(23 Bilder)
-
Auch dieses Jahr organisierte die Politische Gemeinde Widnau eine 1. Augustfeier. Als Redner konnte Sie Thomas Ammann, Kantonsratspräsident und Gemeindepräsident der Gemeinde Rüthi gewinnen.
(15 Bilder)
-
Gemeinderat, Schulrat und die Ortsgemeinde Widnau luden wie jedes Jahr die ganze Bevölkerung ein, am 1. Januar gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
Im Fotoalbum finden Sie Bilder vom "s'nöi Johr hola".
(15 Bilder)
-
Am 9. Dezember fand der Weihnachtsbummel in Widnau statt. Der Bummel war auch dieses Jahr gut besucht.
(19 Bilder)
-
Am Donnerstag, 8. November 2007, fand der erste Widnauer Wirtschaftsapéro für Unternehmerinnen/Unternehmer aus Industrie und Gewerbe statt.
Als Referenten konnte die Politische Gemeinde Widnau Herrn Dr. Oswald Oelz, Arzt, Bergsteiger und Autor, gewinnen:
Oswald Oelz hat sich als Bergsteiger, Expeditionsarzt und Höhenmediziner einen Namen gemacht. Anspruchsvollste Gipfel und schwierigste Routen auf der ganzen Welt zieren sein Tourenbuch; als früherer Chefarzt am Stadtspital Triemli in Zürich engagierte er sich für seine andere Leidenschaft, die innere Medizin. Heute ist er ein gefragter Referent zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft.
(27 Bilder)
-
Am Sonntag, 10. Dezember 2006 fand der Weihnachtsbummel statt. Viele Personen spazierten auf der gesperrten Hauptstrasse den verschiedenen Marktständen entlang.
(26 Bilder)
-
Ein paar Bilder und Eindrücke zur Schweizer Fussball - Schülermeisterschaft vom 14. September 2005 auf dem Sportplatz Aegeten.
(5 Bilder)
-
Durch die andauernden Regenfälle am 22. und 23. August 2005 führten der Rhein, der Binnenkanal und die Böschach in Widnau Hochwasser.
(25 Bilder)
-
Vom 30. Juli 2005 - 01. August 2005 fand die alljährliche Kilbi in Widnau statt. Trotz schlechtem Wetter war sie gut besucht.
(10 Bilder)
-
Luftaufnahme von Widnau
(3 Bilder)
-
Das Zentrum Augiessen ist eingerichtet für die langfristige Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Pflege älterer Menschen. Im Zentrum Augiessen wohnen Betagte, die in der Regel aus gesundheitlichen Gründen keinen eigenen Haushalt mehr führen können oder möchten. Das ganze Zentrum Augiessen ist für die Langzeitpflege eingerichtet. Aufgenommen werden in der Regel gesunde oder leicht pflegebedürftige Personen.
Im Zentrum Augiessen stehen 44 Zimmer zur Verfügung, davon 20 mit Duschen.
(10 Bilder)
-
Alterswohnungen
Die Alterswohnungen Trattwies wurden im Jahre 1992 erstellt.
Das Wohnungsangebot umfasst 22 2-Zimmerwohnungen,
6 3-Zimmerwohnungen und 1 4-Zimmerwohnung.
Der Ausbaustandard berücksichtigt im Besonderen das Wohnen im Alter.
Sie sind durch den öffentlichen Verkehr erschlossen.
Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
(3 Bilder)
-
Wiesenrainbrücke
Diese Brücke (Eisenkonstruktion) über den Rhein stammt aus dem Jahre 1914. Sie verbindet die Dörfer Widnau (Schweiz) und Lustenau (Österreich).
(3 Bilder)
-
Rheintaler Binnenkanal
Der Rheintaler Binnenkanal wurde in den Jahren 1894 - 1904 zum Zwecke der Entwässerung der Sumpflandschaft des Rheintals erstellt. Das Gewässer entspringt in der Gemeinde Sennwald und bildet in St. Margrethen die Fortsetzung des alten Rheinlaufes. Der Kanal nimmt das Wasser der vielen Seitenbäche und Drainageleitungen auf. Umsäumt von den Alleebäumen dient er aber auch als Fischereigewässer und beliebter Naherholungsraum.
(2 Bilder)
-
Mit der Durchführung der Kanalregatta - die Street Parade für Fische - durften die Einwohnerinnen und Einwohnern von Widnau sowie von Nachbargemeinden auch dieses Jahr wieder einen grossartigen und lustigen Sommertag erleben.
(22 Bilder)
-
Gemeindesaal im Metropol
Der Gemeindesaal befindet sich unmittelbar im Dorfzentrum. Er bietet Platz für 500 Personen bei Konzertbestuhlung und für 450 - 480 Personen bei Bankettanlässen. Die Infrastruktur ist auf hohem Niveau.
Reservationen und Auskünfte erteilt:
mehrlust CATERING, Heinz Sieber, Tel. 071 730 08 30
Saalkoordination:
widebaumsaal@widnau.ch
(22 Bilder)
-
Sportanlagen Aegeten
Widnau bietet ein breites Angebot an Sport- und Freizeitanlagen an. So finden Sie bei uns:
- Freibad
- Fussballplätze
- 3-fach-Sporthalle mit Kletterwand
- Eishalle
- Tennisplätze / Tennishalle
- Bibliothek
(53 Bilder)
-
Moosanger
Das Naturschutzgebiet Moosanger ist ein Flachmoor von nationaler Bedeutung mit einer Fläche von rund 9 ha.
Ursprünglich wurde an diesem Ort (1929 bis 1967) Lehm abgebaut.
Das Gebiet umfasst einen See samt 3 kleinen Inseln, eine Verlandungszone sowie Hecken, Magerwiesen und Riedflächen. 1996 wurden 266 Pflanzenarten kartiert. Es dient rund 25 Vogelarten als Brutstätte oder Durchzugsgebiet.
Der "Moosanger" liegt auf dem Gemeindegebiet Diepoldsau und steht im Eigentum der Ortsgemeinde und der politischen Gemeinde Widnau. Die Betreuung erfolgt durch den Ornitologischen Verein Widnau.
(6 Bilder)
-
Kreisel Rheinstrasse
Am Freitag, 14. Mai 2004 wurde der neue Kreisel an der Rheinstrasse eingeweiht. Der Kreisel befindet sich kurz vor dem Zollamt Habsburg.
Das Rheinunternehmen Widnau hat den Kreisel "Fisch-Leben" gestaltet. Er zeigt neun verschiedene Fischarten, die alle in den regionalen Gewässern vorkommen. Die Fische schwimmen in den Grenzgewässern Alpenrhein, Rheintaler Binnenkanal und Alter Rhein. Die 63 Fische sind aus zwei Millimeter dickem Stahl gefertigt und auf unterschiedlich hohem Federstahl aufgeschweisst. Somit bewegen sie sich im Wind leicht vor der hellblauen Blechwand, die das Wasser darstellt.
Mehr Informationen über die Fischarten finden Sie unter:
Alpenrhein
(6 Bilder)
-
Kreisel Unterdorfstrasse
Am 17. April 2004 wurde beim Dornacher Kreisel das Kunstwerk "Stimmen", welches die Firma SFS intec der Gemeinde Widnau zum Geschenk machte, eingeweiht.
Künstler Andreas Reichlin arbeitete mit rostfreiem Stahl. Nicht nur das Material habe ihn herausgefordert, sondern auch der Standort. Steht eine Skulptur auf einem Kreisel, darf es kein Vorne und kein Hinten geben. Nur Oben und Unten. Der Künstler liess sich von drei Merkmalen der Unternehmenskultur leiten: der Partnerschaft, dem Mut zur Einfachheit und der Dynamik.
"Stimmen" heisst das Werk. Stimmen im Kreis bedeuten eine effiziente Kommunikation. Im Kreis treffe man sich persönlich, führe echte Gespräche. Das führt immer zu neuem Verhalten - und das ist dynamisch.
(11 Bilder)
-
Auch dieses Jahr hat der Verkehrs- und Gemeinnütziger Verein Widnau (VGVW) die 1. August-Feier ausgerichtet. Der Anlass fand wiederum im Schwimmbad statt. Dieses Jahr wurde die Rede von Marco Köppel, Gemeinderatskandidat, gehalten. Das Thema war die überkommunale Zusammenarbeit im Mittelrheintal, Stichwort: Stadt Mittelrheintal.
(6 Bilder)
-
Die Erweiterung des Schulhauses Wyden ist fertig. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer haben die neuen Schulzimmer bezogen und den Schulbetrieb bereits erfolgreich gestartet.
(17 Bilder)
-
Die Fasnachtsparty im Schülerhort stand ganz im Zeichen der Kinder. Denn auf besondere Initiative zweier Mädchen, welche regelmässig ihre Mittagszeit im Hort verbringen, fand letzten Mittwoch Nachmittag an der Schützenstrasse 8 zum ersten Mal ein Maskenball statt.
Die „Schülerhörtler“ entführten ihre Freunde in den Dschungel und zauberten eine grossartige Stimmung in den Widnauer Hort. So amüsierten sich Punks, Katzen, Cowboys, Teufel, Gespenster und zahlreiche andere Gestalten den ganzen Nachmittag bis in den frühen Abend. Neben Spiel und Tanz durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Viele nutzten nebenbei auch gleich die Gelegenheit, den Spielkameraden „ihr“ Haus zu zeigen und allfällige Berührungsängste etwas abzubauen.
(9 Bilder)
-
Am Sonntag, 5. Dezember fand der Weihnachtsbummel statt. Er lockte viele Besucher zum Bummeln und Flanieren auf der gesperrten Hauptstrasse an.
(6 Bilder)
-
Widnau-Live vom Satelliten
Betrachten Sie die
Schweiz aus einem anderen Winkel. Sie können den Ort und den Winkel selbst bestimmen.
(0 Bilder)