Benötigen Sie eine neue Identitätskarte (ID)?
Kommen Sie
persönlich (Minderjährige in Begleitung eines Elternteils) zum Front-Office / Einwohneramt, damit Sie das Antragsformular unterzeichnen können. Das Antragsformular darf nicht herausgegeben werden.
Folgendes wird benötigt:
- ein aktuelles Passfoto (sh. Kriterien für die Annahme von Passfotos)
- alte/abgelaufene ID
- bei Verlust der alten ID: Verlustanzeige der Polizei (Polizeiposten Widnau)
Gebühren / Gültigkeitsdauer Identitätskarte für Erwachsene | Fr. 70.— | 10 Jahre |
Identitätskarte für Kinder/Jugendliche von 0 – 18 Jahren | Fr. 35.— | 5 Jahre |
Sie erhalten die ID ca. 10 Arbeitstage nach Antragsstellung.
ACHTUNG: Seit dem 1. Januar 2003 können von den Gemeinden keine Notidentitätskarten mehr abgegeben werden. In dringenden Fällen muss ein provisorischer Pass beim Migrationsamt St. Gallen/ Ausweisstelle beantragt werden (Gebühr Fr. 100.—).
Kriterien für die Annahme von Passfotos
- Das Fotopapier muss eine glatte, nicht strukturierte Oberfläche haben. Die Oberfläche darf keine, mit dem Finger spürbare Struktur haben.
- Für die Herstellung der Bilder darf nur speziell für Fotoabbildungen vorgesehenes Papier verwendet werden. (Keine Computerausdrucke!)
- Dass Passfoto muss aktuell sein und einen hohen Erkennungswert haben.
- Das Gesicht muss frontal, gegen einen gut kontrastierenden, neutralen Hintergrund aufgenommen werden. Profilaufnahmen sind unzulässig.
- Die Benutzung von bereits früher verwendeten, beschädigten oder unsauberen Passfotos ist nicht gestattet.
- Das Passfoto muss das Format 35 mm x 45 mm aufweisen (ohne Rand).
- Die Breite des Kopfes muss ca. 20 mm, die Höhe des Kopfes ca. 25 mm einnehmen. Das Porträt muss im Passfoto zentriert sein.
- Beide Augen müssen auch bei Brillenträgern gut sichtbar sein.
- Kopfbedeckungen sind nicht zulässig. Ausnahme: aus religiösen Gründen.
Die Anforderungen für die Annahme von Passfotos für Pässe und Identitätskarten sind seit anfangs 2007 nochmals gestiegen.
Die Fotografen sind über diese Kriterien informiert. – Wir empfehlen Ihnen daher, Passfotos bei einem Fotografen machen zu lassen.
Weitere Infos entnehmen Sie der
Homepage des kantonalen Passbüros Bei Fragen steht Ihnen das Front-Office gerne zur Verfügung.