-
Riettag 4. Klassen
Mit voller Vorfreude und Neugier fuhren sämtliche 4. Klassen vom Schulhaus Wyden mit dem Velo zum Restaurant Rohr in Lustenau. Dort angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler vom Präsident der Ortsgemeinde Widnau, Herrn Karl Köppel, in Empfang genommen. An verschiedenen Posten erfuhren die Kinder spannende Informationen über das “Widnouer Riet”. Im Anschluss wurde die Schule durch die Ortsgemeinde Widnau zum Zmittag zu einer feinen Wurst samt Glacé als Dessert eingeladen. Mit viel neuem Wissen und bestens verköstigt nahmen alle Schulklassen den Weg zum Schulhaus zurück in Angriff.
(6 Bilder)
-
Wanderung St. Anton
Mit besten Wetterprognosen im Gepäck wurden alle 4. Klassen vom Carunternehmen Köppel auf den St. Anton transportiert. Nach einer kurzen Carfahrt nahmen die Schülerinnen und Schüler die Wanderung vom St. Anton zum Schulhaus Wyden in Angriff. In grossen Schritten gings bergab und in Folge einer kurzen Pause im “Bellevue” gestärkt auf den nächsten Teilabschnitt. Nach einer Mittagspause bei der Forsthütte im Balgacher Wald stand der letzte Teil der Wanderung durch das Widnauer Dorf an, welcher bei schönstem Sonnenschein zurückgelegt wurde. Müde, aber stolz kamen alle Klassen beim Schulhaus an.
(8 Bilder)
-
Bei schönstem Wetter sind wir mit dem Zug nach Mogelsberg gefahren und haben dort den Baumwipfelpfad besucht. Nach einer interessanten Führung durften wir den Pfad auf eigene Faust erkunden und anschliessend einen feinen Zmittag vom Grill geniessen. Nachdem wir uns ausgiebig auf dem Spielplatz und im Wald ausgetobt hatten, sind wir müde und zufrieden wieder nach Hause gefahren.
(6 Bilder)
-
Die diesjährige Projektwoche fand zum Thema "Rund um Widnou" statt. Dabei haben die Doppel-Kindergärten jeweils ein individuelles Programm zum Thema zusammengestellt.
So waren beispielweise die Migros Bäckerei, die Skaterhalle und der Schülerhort einige Ausflugsziele in der Woche.
Am Freitag haben sich dann alle Kindergärten von Widnau auf dem Spielplatz Oberfahr getroffen und dort einen schönen, gemeinsamen Abschluss verbracht.
(13 Bilder)
-
Am Mittwoch, 11. Mai, wurden alle 2. Klassen der Schulhäuser Schlatt und Rüti zur Instrumentenvorstellung durch die regionale Beginnerband PopKorn eingeladen. Während einer imaginären Reise durch das Weltall lernten die Kinder die verschiedenen Blas- und Schlaginstrumente kennen. Im Anschluss konnten die einzelnen Instrumente von den Schülerinnen und Schülern noch ausprobiert werden.
(11 Bilder)
-
Im Unterricht beschäftigen wir uns mit den Bauernhoftieren und was sie uns geben. Natürlich gehört dazu auch ein Besuch auf dem Bauernhof. Die Kinder waren total aufgeregt und durften viele schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen.
(10 Bilder)
-
Auf die 1. Klassen von Frau Ferreira und Frau Köb und das ESJ von Frau Bischofberger wartete ein abwechslungsreicher Spielplatz in der Kunstturnhalle Aegeten.
Die Kinder tobten sich an den Geräten richtig aus und bekamen nicht genug davon.
(10 Bilder)
-
Die Göttis und Gottis von der 3.Klasse Matt besuchten die 1.Klässler bei Frau Kobe und Frau Kirchhofer. Jedes Kind lass eine Ostergeschichte seinem Gottikind vor und malte anschliessend mit ihm ein Bild dazu. Besuche von den Grossen ist immer wieder schön!
(5 Bilder)
-
Die Osterhasen sind unterwegs! Im Schulhaus Rüti besuchten die 1.Klasshasen von Frau Kirchhofer alle SchülerInnen und wünschten mit einem Sprüchli schöne Ostern.
(3 Bilder)
-
Dieses Jahr hatten wir Glück: Kurz vor dem geplanten Eishockey-Turnier wurden die Corona-Restriktionen vom Bund gelockert, sodass wir den allseits beliebten Spielmorgen auf dem Eis verbringen konnten! Rund 100 Kinder, dick eingepackt in Skihose und -jacke, geschützt durch Helm und gute Handschuhe, vergnügten sich in spannenden Partien. Wirklich toll war es mitanzusehen, wie geschickt die 6.Klässler*innen sich auf der glatten Eisoberfläche bewegten. Die Turnlehrpersonen hatten gute Vorarbeit geleistet und fleissig mit den Klassen trainiert. Mit diesem Plausch-Turnier ist das Winterhalbjahr nun abgeschlossen und der Frühling kann kommen!
(7 Bilder)
-
Im Rahmen des Baustellen-Themas im Kindergarten Wyden durften die Kinder einige Baustellen besichtigen.
So auch die Tiefenbaustelle an der Fuchsgasse - Die Kinder hatten sehr viel Spass und die Neugier war gross.
(24 Bilder)
-
Was für ein Nachmittag! In den Schulzimmern des Schulhaus Rüti haben sich Piraten, Elfen, Hexen, verschiedene Tiere, Roger Federer und und und versammelt. Bei verschiedenen Stationen wurde gespielt, getanzt und gefeiert. Zum Schluss wurden die Kinder von einem Zauberer ins Staunen versetzt. Nach langer Zeit, ein ausgelassenes Miteinander!
(6 Bilder)
-
Die Kinder konnten es kaum erwarten. Am 1.3. durften sie verkleidet in die Schule kommen und die Lehrpersonen hatten ein Sonderprogramm vorbereitet! Das war ein Spass!
(18 Bilder)
-
Die Erstklass-Kinder von Frau Köb und Frau Mazenauer haben schöne Laternen gebastelt.
Natürlich ist die Freude gross, wenn diese auch ausgeführt werden!
Die Kinder wollten gar nicht mehr umkehren, so stolz waren sie mit ihren Lichtern!
(4 Bilder)
-
Als kleine Adventsüberraschung besuchte uns die Geschichtenerzählerin Claudia Rohrhirs im Schulhaus Schlatt. In eine wunderschöne Rahmengeschichte gepackt nahm sie die Kinder mit in die Phantasiewelt der Märchen.
Am Ende bekamen die Kinder den kleinen Weihnachtsbaum aus der Geschichte in Form eines Grittibänz.
(7 Bilder)
-
Dieses Jahr konnte der Samiklaus leider nicht zum Schulhaus Rüti kommen. Sein Esel ist krank geworden! So machten sich alle Klassen gestaffelt auf den Weg um ihn zu besuchen. Unterwegs trafen sie auf Hinweise, wo er sein könnte. Auch eine kleine Stärkung hat der Samiklaus für die Klassen auf dem Weg deponiert. Schlussendlich fanden alle den Samiklaus samt Schmutzli. Viel Lob, aber auch Dinge, die die Klassen verbessern können wusste er zu sagen. Nach einem feinen Gritibänz zur Belohnung machten sich die Klassen wieder auf den Weg zur Schule.
(5 Bilder)
-
Advent, Advent die erste Kerze brennt.
Wie schön, dass es gerade zum ersten Adventwochenende geschneit hat.
In den bunt geschmückten Schulzimmern im Schulhaus Schlatt sind die Weihnachts-Vorbereitungen in vollem Gange. Heute kann auch das erste Türchen beim Adventskalener geöffnet werden. Die Vorfreude ist riesengross. Da gehört es auch dazu, dass gemeinsam gesungen wird. Bald, bald ist Weihnachten.
(3 Bilder)
-
In der Woche vom 08.-12.November fanden in den Kindergärten von Widnau diverse Lichteranlässe statt.
Es wurde fleissig gebastelt und gesungen und die Kinderaugen leuchteten mindestens so strahlend wie die selbstgemachten Laternen - einfach goldig!
Nächstes Jahr wird es wieder einen gemeinsamen Anlass über die gesamte Stufe geben. Wir freuen uns schon sehr darauf!
(15 Bilder)
-
Uns hat es sehr gut gefallen im Sporthof in Davos.
Wir sind viel gewandert, haben gespielt und das Essen war sehr lecker.
Wir haben sehr lustige und coole Ausflüge gemacht.
Die Bunten Abende waren sehr lustig und cool.
Wir haben jeden Abend einen Bericht geschrieben.
Am Montag waren wir im Gwunderwald, da hatte es Posten, zum Beispiel Memory mit Waldtieren oder Tannenzapfen werfen.
Am Dienstag machten wir eine Tageswanderung. Wir starteten auf dem Gotschnagrat bei nur 3 Grad Celsius. Dann wurde es zum Glück wärmer. So konnten wir unseren Lunch und unsere Pausen geniessen.
Am Mittwoch waren wir Rodeln. Wir durften zwei Mal rodeln, dann waren wir auf einem Spielplatz und durften spielen. Später haben wir einen Forstwart kennengelernt, er hat uns durch den Wald geführt und uns viele interessante Sachen erzählt. Am Abend hatten wir unseren Bunten Abend.
Am Donnerstag war im Seilpark zuerst die Klasse von Herr Oesch dran. Wir liefen um den Davosersee. Dann haben wir getauscht und wir durften klettern gehen.
Am Freitag wanderten wir zur Clavadeler Alp. Dort wird Alpkäse gemacht. Zwei Frauen haben uns erklärt, wie man Käse macht und was sie mit den Kühen machen.
Es hat uns sehr gefallen im Lager und wir freuen uns jetzt schon auf das Winterlager.
(10 Bilder)
-
Am letzten Tag vor den Ferien machte sich die Klasse "Rigo und Rosa" auf Schnitzeljagd.
Es waren einige Hürden zu überwinden und das haben die Kinder ganz toll gemacht.
Einer für alle, alle für einen! So lautet das Motto dieser Klasse, denn gemeinsam kann man alles schaffen.
Dabei haben die Kinder nicht nur das Umfeld vom Schulhaus Schlatt besser kennengelernt, sondern es machte auch grossen Spass gemeinsam mit der Klasse etwas zu unternehmen.
Das Schönste war dann zum Schluss, dass auch noch ein Schatz gefunden werden konnte.
(11 Bilder)
-
Da das Schulhaus Rüti coronabedingt keine Wintersportwoche durchführen konnte, kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer abwechslungsreichen Sommersportwoche.
Viel Bewegung, Spiel und Spass und als krönender Abschluss ein Ball-über-Schnur-Turnier mit Siegerehrung- es war ein voller Erfolg!
(13 Bilder)
-
Am Mittwoch, den 9. Juni 2021 fand im Schulhaus Schlatt der diesjährige Sporttag statt. Das Wetter war ein Traum und die Kinder konnten sich richtig austoben. Wie haben sich alle gefreut, dass dieser Anlass durchgeführt werden konnte.
(9 Bilder)
-
Die zweieinhalb Tage vor Auffahrt konnten dieses Jahr an der OGW wieder als Sondertage gestaltet werden. Die Auswahl an Workshops war gross und jeder Schüler konnte sicher für einen seiner ersten drei Wünsche berücksichtigt werden. Die folgenden Bilder sollen einen Einblick in die Vielfältigkeit der angebotenen Programme geben.
(69 Bilder)
-
In der vergangenen Woche hatten die Kindergärten in Widnau allerhand zu tun! Spuren untersuchen, Schlösser knacken, im Dunkeln Hinweise finden sowie ein Motorik-Training sind nur einige Beispiele, womit sich die Kinder in der Detektiven-Projektwoche beschäftigt haben.
Gemeinsam sollten sie den Agenten 001, 002, 003 und 004 helfen, den gestohlenen Schnüffel wieder zu finden. Dafür sind die Kinder jeden Tag in einen anderen "Detektivraum", haben viele Beweise untersucht, und haben trainiert, gute Detektive zu sein. Nach jedem Detektivraum haben sie dann eine Auszeichnung in ihren Ausweis bekommen.
Eine Woche voller Motivation, Neugier, Erfolgserlebnisse und strahlender Kinderaugen.
(17 Bilder)
-
In der Zeit vom 12.04.21 - 03.05.21 ist auf dem Pausenhof des Schulhauses Schlatt ein Street-Floor-Feld errichtet. Veranstalter ist der Unihockey Club Gators.
Das Angebot wird rege angenommen und genutzt.
Es spielen Mädchen und Buben, Gross und Klein sowie Könner und Anfänger zusammen.
In einem Spiel ohne Torhüter können alle Spieler Tore erzielen und Tore verhindern.
Das macht Spass!
(2 Bilder)
-
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind wie ein Lächeln.
Sie wärmen Körper, Herz und Seele zugleich.
So macht das Lernen noch mehr Spass!
(7 Bilder)
-
Gerade in dieser besonderen Zeit wurde es von uns allen noch mehr geschätzt, dass wir einen so lustigen Nachmittag verbringen durften.
Schade, dass er viel zu schnell vorüber ging.
(12 Bilder)
-
Die Klasse 3c hat sich sehr gefreut, dass sie in die Eishalle gehen durften. Etwas gemeinsam zu unternehmen, macht sehr viel Spass und tut allen gut.
(9 Bilder)
-
Ein Besuch des „Rheinschauen“-Museum in Lustenau gehört in die Mittelstufe, wie der Rhein zum Rheintal! Und als Höhepunkt winkt jeweils die Bähnlefahrt bis zur Rheinmündung am Bodensee… Leider spielte dieses Mal das Wetter nicht mit…. So kam das Wasser während des Aufenthaltes auch von oben… Der guten Stimmung tat es aber keinen Abbruch!
(9 Bilder)
-
Ein Fussballturnier der besonderen Art: Die „CS-Cup-Schooltour 2020“ machte Halt in Widnau und lud alle Mittelstüfler zum Fussballspielen ein. Dabei galt: „Erlebnis vor Ergebnis“!
In bunt gemischten Teams versuchte man, das Runde ins Eckige zu bringen. Ein aufblasbares Spielfeld mit integrierten Toren gab den Rahmen vor. Wer nicht gerade spielte, der versuchte sich beim Roboter-Goalie. Mindestens einen von drei Schüssen wollte man am automatisch reagierenden Torhüter vorbei ins Tor schiessen.
(21 Bilder)
-
Auch dieses Jahr bekamen die Kindergärten in Widnau wieder Besuch von der Polizei.
Die Kinder werden dabei nochmal auf die Gefahren des Strassenverkehrs sensibilisiert und die Beamten üben das Überqueren der Strasse nochmal 1:1 mit jedem Kind. Dieser Anlass ist natürlich jedes Jahr wieder ein Highlight für die Kinder!
(4 Bilder)
-
Was tun, wenn der Alarm losgeht? Schüler und Lehrer aller Schulstufen spielten ein Brandszenario durch.
Die Eltern und Lehrer erhielten eine Ankündigung der Evakuierungsübung, jedoch nur den Termin, ohne Details. Das Überraschungsmoment sollte mitspielen, um die Abläufe möglichst realistisch zu proben. Wie die Schulhäuser zu verlassen sind, ist theoretisch in roten Notfallordnern festgehalten, die den Lehrpersonen zur Verfügung stehen. In der Praxis wurde diese Anleitung erfreulich diszipliniert umgesetzt, waren sich die Verantwortlichen einig.
Künftig soll in regelmässigen Abständen – alle ein bis zwei Jahre – an der Schule evakuiert werden.
(20 Bilder)
-
Fasnacht macht einfach Spass! Am Dienstag Nachmittag durften die Kinder vom Schulhaus Rüti verkleidet in die Schule kommen. Es war ein lustiger Nachmittag mit vielen Spielen. All die bunten Verkleidungen waren einfallsreich und die Kinder waren sehr schön geschminkt. Von der Prinzessin bis zum Spiderman war alles dabei.
(13 Bilder)
-
Während vier Lektionen wurde um jeden Quadratmeter Eis gefightet! Hier einige Impressionen!
(18 Bilder)
-
Sportwoche in Widnau
Während der Sportwoche blieben ca. 60 Kinder aus den Schulhäusern Schlatt und Rüti in Widnau.
Am Morgen wurden die Kinder - nach einem Spaziergang in die Eishalle - von 3 Monitressen unterrichtet.
An den Nachmittagen vergnügten sich die Kinder in der Turnhalle oder auf dem Pausenplatz des SH Schlatt.
(9 Bilder)
-
Die polysportive Woche der Daheimgebliebenen war sehr abwechslungsreich. Im Fotoalbum sind einige Bilder, die Eindrücke aus der Woche zeigen
(26 Bilder)
-
Ein Hoch auf uns
Schöner können die Tage am Berg während der Sportwoche kaum sein. Die herrlichen Temperaturen und den strahlenden Sonnenschein genossen die Kinder und auch Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt gleichermassen.
Auch die Schneeverhältnisse waren richtig gut, aber am schönsten war, zu sehen, mit welcher Freude unsere «Schi-Haserl» den Berg hinunter flitzten.
(7 Bilder)
-
Der Schülerrat der OGW hat am Mittwoch, 18. Dezember, Schüler- und Lehrerschaft mit einem Weihnachtsanlass in der Pause überrascht. Musikalische Unterhaltung von Band und Chor, Punsch, Feuerfässer und eine Zwischenverpflegung sorgten schon beinahe für Weihnachtsmarktstimmung im Innenhof der Oberstufe. Die lockere und entspannte Atomsphäre gab den nötigen Schub für die letzten Tage bis zu den verdienten Weihnachtsferien.
Ein herzliches Dankeschön dem Schülerrat!
(8 Bilder)
-
Laternenwanderung der Erstklässler vom Schulhaus Schlatt
Jetzt sind wir Erstlässler an der Reihe!
Die grösseren Klassen hatten zu Schulbeginn zwei Projekttage und nun sind freuen wir uns, über diesen Spezial-Anlass.
Die drei 1. Klassen von Frau Stieger, Herrn Köppel und Frau Heeb trafen sich letzten Dienstagabend zur Laternenwanderung. Zuvor wurden in den Klassen fleissig Laternen gebastelt, welche uns den Weg erhellen sollten.
Dies waren auch bitternötig, denn der Weg war zum Schluss stockdunkel, so waren wir über jede Laterne froh.
Unser Mut wurde mit einer märchenhaften Kulisse belohnt. Ein riesiges Feuer unter einer alten Eiche und stimmungsvolle Kerzen wurden für uns hergerichtet.
Gespannt hörten wir der Geschichte von Claudia Rohrhirs zu.
Anschliessend gab es zur Stärkung Buchstabensuppe und ein «Büürli». Kurz darauf war es an der Zeit aufzubrechen und zurück zum Schulhaus Schlatt zu laufen.
Ein wirklich zauberhafter Abend! Da waren sich alle einig!
(29 Bilder)
-
Marroniduft, Glühwein und Punsch, viele stolze, leuchtende Kinderaugen, eine friedliche Weihnachtsstimmung mit Musik und sogar Besuch vom Samichlaus und Schmutzli. Dies durften die Kindergärten Schlatt (Frau Hefti) und Bären (Frau Forer und Frau Hauser) am Donnerstagabend mit einer grossen Anzahl Besucher erleben.
Mit grosser Freude und Stolz verkauften die Kinder ihre vielen selbstgebastelten Arbeiten.
(18 Bilder)
-
Kantonaler Schulsporttag, Disziplin „Unihockey“!
4 Teams aus dem Wyden nahmen dieses Jahr am Turnier teil. Es fand in der Sportanlage Aegeten in Widnau statt. Es galt also, den Heimvorteil zu nutzen...
Unterschiedlich erfolgreich kämpften sie um Tore und Punkte. Das beste Team gelangte bis in den Final, wo es dem Team aus Nesslau knapp unterlag.
(6 Bilder)
-
Wer löst den 3x3 Rubiks'Cube am Schnellsten? Mitmachen durften alle Wydianer, welche den Zauberwürfel auswendig lösen konnten. Es waren schlussendlich 70 Kinder, welche sich der Herausforderung stellten.
Die Klasse Widmer war für die Durchführung zuständig: Lektionen für das Erlernen der Würfel wurden angeboten, Preise für den Wettbewerb gesammelt, die Zeitnehmertische aufgestellt und die Abläufe überwacht.
So konnten an der Siegerehrung gleich zwei Sieger erkoren werden: Diana Eugster und Magnus Sonderegger! Herzliche Gratulation. Doch auch die restlichen 68 Kinder durften einen Preis entgegennehmen.
(6 Bilder)
-
Projekt « Mosti im Schlatt»
Zurzeit widmen sich die beiden ersten Klassen von Heinz Köppel und Sarah Heeb dem Thema Apfel/Apfelbaum. Kurzerhand wurde daher das Schulhaus-Schlatt in eine Mosterei umfunktioniert.
Auch die Kinder der Kleinklasse und deren Lehrerin Rebekka Steinhauser halfen mit. Zuerst wurden in Diepoldsau Bäume geschüttelt, Äpfel aufgelesen und als Belohnung, heisse Maroni gegessen.
Einige Tage später galt es ernst, und Heinz Köppel nahm die alte Saftpresse wieder in Betrieb. Alle Kinder konnten tätig sein und waren sich zum Schluss sicher, dass das Ergebnis ihrer Arbeit der allerbeste «Süssmoscht» der Welt sei.
Zufrieden durfte jedes Kind eine Flasche mit Saft befüllen und mit nach Hause nehmen.
(9 Bilder)
-
Kasperli-Theater Mo 11.Nov 2019
Auch dieses Jahr wurde für alle grossen Kindergartenkinder wieder ein Kasperlitheater aufgeführt: "S'Gheimnis vom singende Iiszapfe"
Die Freude der Kinder war gross - alle waren begeistert und haben mit Kasperli mitgeeifert, dass die Eiskönigin Polaria aus dem Eiszapfen befreit wird.
(7 Bilder)
-
Die beiden 5. Klassen von E. Brändle und R.Anderegg verbrachten eine tolle Woche in der Kiwi-Lodge in Parpan.
(7 Bilder)
-
Am 17. September 2019 fand im Schulhaus Schlatt der jährliche Flohmarkt statt.
Die höchst motivierten Kinder schleppten volle Taschen herbei, um ihre Marktstände einzurichten.
Es war so schön zu sehen, wie verkauft und gekauft wurde.
Ein herzlicher Dank gebührt den hilfsbereiten Mamas und Papas, welche zur Seite standen und auch all jenen, die wunderbare Kuchen spendeten!
(17 Bilder)
-
Unihockey-Minigolfbahn
Das hat Spass gemacht! Zum Abschluss des Themas «Uni-Hockey» durften die Kinder der Klasse von Eva Wohlgenannt bei ihrer Sportlehrerin Michaela Wiederkehr Unihockey-Minigolfbahnen bauen. Das Resultat darf sich sehen lassen. Es war schön zu sehen, wie die Kinder in der Gruppe kooperiert haben.
(7 Bilder)
-
Vom 19.08.2019 bis und mit 23.08.2019 durfte unsere Klasse die Schulverlegung im Pfadiheim St. Luzius in Walenstadt verbringen. Am ersten Tag erkundeten wir unseren Lagerort genauer. Dazu zogen die Kinder in Vierergruppen los und lösten einen Foto OL mit Bravur. Tags darauf regnete es in Strömen. Wir trotzten dem Wetter und begaben uns auf einen ausgiebigen Spaziergang. Unter dem Motto «jeden Tag eine gute Tat» sammelten die Kinder fleissig Müll entlang des Gehwegs auf. Danach verweilten wir am Hafen von Walenstadt in einem Restaurant. An den Tischen wurde fleissig gejasst. Am Nachmittag besuchten wir das Hallenbad in den Flumserbergen. Am Mittwoch folgten wir der Sonne in die Bergen. Unser Tagesziel war der Kletterpark «Cliimber» auf den Flumserbergen. Das Klettern war ein für alle Kinder wohl ein Höhepunkt der Woche.
Am zweitletzten Tag stand eine grössere Wanderung auf dem Programm. Wir spazierten dem See entlang nach Unterterzen. Dort stiegen wir um auf die Seilbahn, welche uns schliesslich wieder auf die Flumserberge brachte. Nach einem leckeren Mittagessen war das Ziel das «Chrüz». Oben angekommen, durften wir eine tolle Talabfahrt auf der Rodelbahn «Floomzer» geniessen. Täglich schrieben wir das Erlebte in unserem Lagerjournal nieder. Auch im Haus und in der Küche wurde fleissig mitangepackt.
Am 23.08.2019 kehrten wir schliesslich, mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck, nach Widnau zurück.
Was für eine tolle Lagerwoche!
(6 Bilder)
-
Am Dienstag, den 20. August, fand im Schulhaus Schlatt ein Projektmorgen zum "Entdeckenden Lernen" statt. In gemischten Gruppen hatten die Kinder der 2. und 3. Stufe viel Spass beim Experimentieren und Knobeln mit Lernmaterialien aus unserer Lernumgebung.
(16 Bilder)
-
Wir genossen 5 herrliche Tage in wunderschönen Toggenburg! Am ersten Tag erkundeten wir nach dem Mittagessen die Burgruine Wildenburg, danach spazierten wir durchs Munzenriet zu der Skisprungschanze von Simi Amann. Auf der Alp Tesel erklärte uns der junge Senn Lars, wie Käse hergestellt wird und wir durften auch davon probieren. Das war lecker! Am Mittwoch schien die Sonne und wir wanderten zur Alp Laui, wo wir Würste brieten und uns verweilten. Einige Tapfere wagten sich in die eiskalte Thur und badeten darin. Vor der Rückfahrt mit dem Postauto nach Wildhaus sahen wir die eindrücklichen Thurwasserfälle. Der Wanderung des Klangwegs von Selamatt nach Oberdorf war ein Erlebnis für alle Sinne. 20 Stationen zum Erzeugen von Klängen und Melodien liessen uns das Wandern regelrecht vergessen. Vor dem Abendessen schrieben wir jeweils die Lagerzeitungsberichte in Gruppen. Auch mussten wir in der Küche mithelfen.
Am Freitag kehrten wir alle wohlbehalten, glücklich und müde wieder nach Hause. Es war ein tolles Lager!
(4 Bilder)
-
Erster Schultag im Schuljahr 2019/20
Für viele Kinder war am Montagmorgen ein ganz besonderer Moment. Endlich sind sie Schulkinder geworden und dürfen nun täglich gemeinsam in ihrer Klasse lernen.
Um neun Uhr begrüsste der Schulleiter Manfred Kügel alle «Erstgix» mit ihren anwesenden Familienmitgliedern recht herzlich und wünschte ihnen viel Freude beim Lernen, unzählige spannende Momente und besonders gute Freunde!
Heinz Köppel leitete den Schulchor professionell und die Kinder sangen fröhlich: «Hurra ich bin ein Schulkind!»
(18 Bilder)
-
Am 1. Juli luden Claudia Seiz und Judith Cajochen zum gemeinsamen Abschluss-z’Vieri ein. Unser Schulleiter Manfred Kügel und unser ehemaliger Schulratspräsident Hugo Fehr fanden die passenden Worte zum Abschied. Das komplette Team des Schulhauses Schlatt war gerührt und freute sich besonders über für das sehr liebevoll selbst zubereitete Buffet. Obwohl uns der Abschied nicht leicht fällt, war es wirklich eine sehr schöne Feier!
Liebe Claudia, liebe Judith, vielen Dank für all euer Tun. Ihr habt unser Team bereichert. Auf eurem weiteren Wege wünschen wir euch von Herzen alles Gute.
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben. (W. F. v. Humboldt)
(10 Bilder)
-
Bei sonnigem Wetter mit angenehmen Temperaturen erlebten wir eine wunderschöne Schulreise. Die Reiseroute führte von Widnau mit der SBB nach Rorschach. Dort stiegen wir ins «Heidener-Bähnli» um. In Heiden angekommen suchten wir den nahegelegenen Spielplatz auf und stärkten uns mit feinen Sachen aus dem Rucksack. Anschliessend begaben wir uns auf den Rundweg von Heiden über die Bänzenrüti nach Grub AR. Dem Mattenbach entlang erreichten wir die vor wenigen Monaten festlich eingeweihte Brücke. Sie verbindet Grub SG mit Grub AR.
Mutig überquerten die Schüler die 40 Meter hohe und 180 Meter lange Hängebrücke über den Mattenbach. Anfangs musste das eine oder andere Kind bestimmt ein komisches Kribbeln im Bauch überwinden. Schlussendlich schafften es alle problemlos über den schmalen, wackeligen Steg.
Im Waldpark angelangt, entfachten wir ein Feuer und nahmen das Mittagessen ein. Es blieb den Kindern genügend Zeit, sich im Wald vergnügt auszutoben. Der Heimweg führte uns mit dem Postauto von Heiden über Oberegg nach Hause. Die munteren Kinder verabschiedeten sich mit einer gesunden Müdigkeit. Schön war’s!
(9 Bilder)
-
Der Monat Juni stand ganz im Zeichen des Fahrrades, denn die Schule Widnau ist auch Teilnehmer der Kampagne «bike to work». 48 Lehrpersonen haben sich dafür angemeldet und haben umgesattelt aufs Velo statt mit dem Auto an den Arbeitsplatz zu fahren. Stolze 5675 Kilometer wurden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Eine tolle Sache und hoffentlich sind nächstes Jahr noch mehr Lehrpersonen dabei. Mehr Informationen dazu sind unter
https://www.biketowork.ch zu finden.
(0 Bilder)
-
Am Sporttag der Mittelstufe Wyden herrschten ideale äussere Bedingungen. In verschiedenen Disziplinen wurde um Punkte, Preise, Medaillen und Pokale gekämpft:
Hier einige Impressionen…
(18 Bilder)
-
Pizza Time
Die 3. Klasse von Frau Heeb liess es sich am 16. Mai gut gehen. Aus dem Gewinn des Raiffeisenwettbewerbes wurden Pizzas bestellt. Eine Gruppe von Kindern half ihrer Klassenlehrerin einen Salat und ein kleines Dessert vorzubereiten. Eine andere Gruppe deckte den Tisch und rechnete aus, wie viel Geld sie dem Pizzaiolo schulden. Sie überlegten, wie sie bezahlen können und wie viel Geld sie wohl zurückerhalten. Schon bald war alles fertig und die Pizzas konnten abgeholt werden.
MAMA MIA, war das lecker!
(2 Bilder)
-
Vom 27. bis 29.Mai waren an der OGW Sondertage angesagt. Die Mehrheit der Schüler hatte die Qual der Wahl aus einem vielfältigen Angebot an Workshops, einige Klassen waren als solche unterwegs und widmeten sich einem bestimmten Thema. Hier einige Bilder, die einen Einblick in das zweieinhalbtägige Tun an der OGW vermitteln.
(78 Bilder)
-
Da die Projektwoche im letzten Jahr auf so viel Freude und Begeisterung stiess, fand auch die diesjährige Projektwoche wiederum zum Thema Sport- und Bewegung statt.
So hatten auch alle Kindergärten die Gelegenheit, jene Sportangebote noch zu besuchen, für welche im letzten Jahr keine Zeit mehr blieb.
Wir starteten diesmal mit dem Spaziergang zum Spielplatz Au in die Woche. Dies war für einige der Kinder zwar eine kleine Herausforderung, aber es hat sich schlussendlich für alle gelohnt - der Spassfaktor unter den rund 200 Kindergartenkinder war gross!
An den folgenden Tagen durften sich alle Kindergartenklassen wiederum in diversen Sportangeboten wie Karate, Yoga, Smovey-Ringe, Geräteturnen oder Zumba auspowern.
Weitere Stationen, welche von den Kindergartenlehrpersonen geführt wurden (z.B. Jonglieren/Balancieren, Kügelibahnen bauen, der Bewegungspostenlauf oder der Plausch im Fahrzeugpark), haben ausserdem zu einer sehr schönen, aktiven und abwechslungsreichen Projektwoche beigetragen.
Wir freuen uns schon auf eine weitere erlebnisreiche Woche im nächsten Jahr!
(12 Bilder)
-
In einer ersten Phase erlernten die Kinder das Lösen des Rubik’s Cube. Mittlerweile beherrschen sie die Moves auswendig und in unglaublichem Tempo.
Übrigens würden sie ihr Wissen gerne weitergeben… Falls jemand Interesse verspürt, darf man sich melden.
Als Höhepunkt wurden dann sogenannte Mosaikbilder hergestellt. Dazu wurden knapp 400 Würfel nach Vorgaben gedreht und dann verbaut. Den Sujets sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
(12 Bilder)
-
Die zweite Klasse von Frau De Haan und Frau Hidber beschäftigte sich mit dem Thema "Vier Jahreszeiten".
Auf den folgenden Bildern sehen Sie die Klasse beim Zeichnen und auch beim Saubermachen des Schulzimmers.
(5 Bilder)
-
Erstklässler lernen den Biber kennen
Seit Mitte Januar beschäftigten sich die Erstklässler von Frau Schneggenburger mit dem Thema Biber. Ein Spaziergang zum Böschachkanal in Widnau stimmte ins Thema ein. Die Schüler lernten die verschiedenen Merkmale und Besonderheiten dieses Nagetieres kennen. Die scharfen Nagezähne beeindruckten die Kinder besonders und sie konnten mit ihren Zähnen selber ein Biberrüebli gestalten. Haben Sie gedacht, dass ein Biber in 50 Tagen einen Baum fällen kann? Wir beobachteten den angenagten Baum und stellten Veränderungen auch in der Landschaft fest.
Herr Köppel hat in unserer Lernlandschaft eine Biberlandschaft aufgebaut und sogar ein ausgestopfter Biber begrüsst Sie. Ein Besuch in unserem Schlatt-Schulhaus lohnt sich sicher.
Mit viel Eifer haben die Erstklässler ein tolles Biberbüchlein mit schönen Bildern und Informationen gestaltet. Hatten Sie auch schon das Glück, das nachtaktive Tier am Böschach-Kanal bei der Plaston-Brücke zu beobachten? Wurden Sie vom Biberfieber gepackt?
(23 Bilder)
-
Im Abwasserwerk «Rosenbergsau»
Die Drittklässler aus Widnau durften mit ihrer Lehrerin, Frau Loher, das Abwasserwerk „Rosenbergsau“ besichtigen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich seit mehreren Wochen mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt. Dank der interessanten und spannenden Führung haben die Kinder gesehen, wohin unser Abwasser fliesst und wie es gereinigt wird.
(4 Bilder)
-
Globi kam mit dem Buchautor und Energieexperten Atlant Bieri auf Besuch.
Während 2 Lektionen machten sie Energie sichtbar, spürbar und hörbar.
Dabei konnten die Schülerinnen auch selber aktiv werden und wichtige
Erfahrungen machen.
(6 Bilder)
-
Staunen, üben, sich getrauen, über sich hinauswachsen, stolz sein ...
Mit grosser Begeisterung, Fleiss und Disziplin haben die Kindergärtner von Frau Hefti und Frau Forer auf die Zaubershow hingearbeitet.
Mit vier Aufführungen konnten sie letzte Woche Ihre Zuschauer in ihre magische Zauberwelt entführen.
(28 Bilder)
-
Am Fasnachtsdienstag war bei uns im Schulhaus Schlatt Narrenzeit! Die Kinder genossen Sonderprogramm im Schulzimmer in vollen Zügen und am Ende wurde gemeinsam mit einer Disco der Höhepunkt des Anlasses eingeläutet.
(9 Bilder)
-
In diesem Jahr meinte es Frau Holle fast zu gut mit uns! Wegen des vielen Schnees liefen die Skilifte am Montag und Dienstag leider nicht.
Dafür ging es am Donnerstag und Freitag dann endlich mit dem Bus nach Laterns. Dort erwarteten uns schön verschneite Pisten und meist auch sonniges Wetter. Beim Kurven in den Bergen verging die Zeit immer viel zu schnell.
Es war herrlich!
(11 Bilder)
-
Die Skitage im Sonnenkopf konnten mit Verspätung auch durchgeführt werden. Bei sehr guten Schneeverhältnissen konnten die Pisten heruntergesaust werden.
(6 Bilder)
-
Folgende Aktivitäten standen auf dem Stundenplan der Polysportiven Woche der Daheimgebliebenen: Wanderungen, Eishockey, Eislaufen, Klettern, Jassen, Speed Stacking, Gesellschaftspiele, Tanzen, Punsch kochen
(14 Bilder)
-
Alle Kinder, welche während der Sportwoche nicht auf die Piste konnten, nahmen am Ersatzprogramm in Widnau teil.
Besonders freuten sie sich jeden Vormittag auf das lustige Treiben in der Eishalle!
Vielen Dank an die Monitressen für ihren tollen Einsatz!
Die Kinder waren begeistert!
Nachmittags wurden verschiedenste Spiele in der Turnhalle gespielt und die Kinder hatten die Möglichkeit sich völlig auszutoben.
(9 Bilder)
-
Ganz eifrig gestalteten wir in der Adventszeit diese schönen Krippen im Werkunterricht. Wir haben fleissig gesägt, geschliffen, gemalt und mit Kleister gearbeitet. Aussen herum schmückten wir den Stall mit Moos und Ästen aus dem Wald. Zusätzlich durften wir Krippenfiguren aus Filz und Korken basteln.
Bei der Krippenausstellung konnten wir unsere Krippen dann allen zeigen. Wir sind sehr stolz darauf und die Arbeit hat uns viel Spass gemacht.
Viel Freude macht es uns auch, wenn wir in der Schule essen dürfen! Wir blieben über Mittag im Schulhaus und machten gemeinsam feine Crêpes mit Nutella, Marmelade und Glace. Das war soooo fein und gemeinsam schmeckt es doch am besten!
(14 Bilder)
-
Schlatt-Singen während des 3.Quartals / Schuljahr 2018/19
Das Schlatt-Singen findet derzeit und bis zu den Frühlingsferien jeweils am Mittwoch-Morgen nach der Pause um 10 Uhr statt.
Dabei singen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Chor, welcher abwechselnd von den Lehrpersonen geleitet wird. Die Eltern sind herzlich eingeladen, uns dabei zu besuchen.
(5 Bilder)
-
Der Winter ist da – ein Tag im Schnee mit den Klassen von Heinz Köppel, Cindy Loher und Elisabeth Köb.
Ein Traum der Widnauer Kinder ist wohl in Erfüllung gegangen. Es hat richtig schön geschneit und überall liegt Schnee! Darum haben wir den Unterricht an den Rheindamm verlegt, um zu schlitteln, Schneebälle zu werfen und Freundschaften zu pflegen. Es hat viel Spass gemacht!
(12 Bilder)
-
Angehängt einige Impressionen der vielfältigen Aktivitäten, die die Kinder vom Schulhaus Schlatt durch die Adentszeit begleitet haben. Vielen Dank allen Beteiligten und freiwilligen Helfern und Helferinnen.
(36 Bilder)
-
Am 6. Dezember durften alle Rütikinder eine schöne Überraschung erleben. Beim Adventsturnen in der Turnhalle Gässeli besuchte uns der Samiklaus und der Schmutzli. Was für ein tolles Erlebnis! Die Kinder trugen fröhlich die eingeübten Samiklauslieder und das Klausgedicht vor. Am Schluss wurden alle mit einem leckeren Gritibenz belohnt. Vielen Dank lieber Samiklaus und lieber Schmutzli. :-)
(10 Bilder)
-
Unser geschätzter Schulpräsident Hugo Fehr geht in Pension
Nach 18 Jahren Tätigkeit als unser Schulpräsident geht Hugo Fehr in seinen verdienten Ruhestand.
Wie schon Schiller sagte: «Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich.» Ganz nach diesem Motto verabschiedeten wir Lehrpersonen, Schulleitungen und Mitarbeiter der Schul-Gemeinde Widnau unseren Schulpräsidenten offiziell bei einem kleinen Apéro. Dieser Anlass gab uns die Gelegenheit, Hugo danke zu sagen, für all seinen unermüdlichen Einsatz, sein Tun und Wirken stets zum Wohle der Kinder von Widnau. Auch für uns Lehrpersonen war und ist er ein grosses Vorbild und er hinterlässt eine grosse Lücke.
Wir wünschen dir lieber Hugo alles Gute, schöne Momente und viel Gesundheit für dich und deine Familie.
(5 Bilder)
-
„Buon appetito!“ tönte es durchs Klassenzimmer, als wir unsere leckeren, selbst gebackenen Pizzas assen.
Mmmmh, wie lecker die schmeckten!!
Sie wurden auch mit viel Liebe und Fleiss zubereitet.
Wir haben alle zusammen geholfen.
Das hat uns viel Spass gemacht.
(47 Bilder)
-
Auch dieses Jahr bescherte uns Petrus ideales Wetter für den Schlatt-Flohmarkt. Viele kleine Händler breiteten auf dem Pausenplatz ihre Decken aus und es wurden schnell Käufer für ihre Waren gefunden!
Für das leibliche Wohl stand ein grosses Kaffee- und Kuchenbuffet bereit! Wir danken den fleissigen Kuchenbäckerinnen herzlich für Ihren tollen Einsatz! Bis zum Schluss blieb kein Krümel übrig...
(15 Bilder)
-
74 Kinder wurden am 13.8.18 im Schulhaus Schlatt eingeschult. Daher versammelten sich alle Kinder der zweiten und dritten Klassen des Schulhauses Schlatt gemeinsam mit ihren Lehrpersonen im Foyer, um die Eröffnungsfeier für die ErstklässlerInnen sowie deren Familienangehörigen zu gestalten.
Schon bei der Eröffnungsrede gelang es dem Schulleiter Herr Kügel, die Nervosität bei den neuen Kindern zu mildern.
Für einen guten Start, wurde ein Willkommensgeschenk verteilt. Darin waren Traubenzucker für viel Energie, Pflaster für kleine Kratzer, ein Getränk gegen den Durst und viele Seifenblasen, damit die Wünsche der Kinder in Erfüllung gehen können, verteilt.
Anschliessend durften die neuen Erstklass-Kinder mit ihren Lehrpersonen Frau Ferreira, Frau Schneggenburger, Frau Bischofberger, Frau Cajochen und Frau Köb in die Klasse gehen und freuten sich besonders über ihre erste Hausaufgabe!
(6 Bilder)
-
Am Montag, den 13. August 2018, hiessen wir vom Schulhaus Rüti, die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen willkommen. Bei strahlendem Sonnenschein sangen die 2.- und 3. Klässler vier schöne Schullieder für die Neuankömmlinge. Am Ende gab es noch für jeden Erstklässler und jede Erstklässlerin einen tollen Bleistift. Diese waren gefüllt mit vielen Süssigkeiten und coolen Schulsachen.
Dieser besondere Tag wird allen in schöner Erinnerung bleiben.
(7 Bilder)
-
In der folgenden Bilderreihe werden die Sieger des Sporttages "Wyden 2018" präsentiert:
(8 Bilder)
-
Am Morgen des Sporttages haben sich die 4. Klässler im Wyden in verschiedenen Plauschdisziplinen gemessen.
Die 5. Klässler waren auf der Leichtathletikanlage in Balgach und massen sich in Weitsprung, Ballwurf, Schnelllauf, Ausdauer.
Fussball und Schwimmen standen für die 6. Klässler auf dem Programm.
(8 Bilder)
-
Mit dem Bus fuhren wir Drittklässler nach Altstätten. Dort wechselten wir in den offenen Wagen der Appenzeller Bahnen. Wir genossen den Fahrtwind. In Gais erreichten wir nach einem kurzen Fussmarsch die Streichelfarm. Waren die Zwergziegen am Anfang noch lieb und zutraulich stiessen und putschten sie beim Popcorn verteilen für einige Schüler zu stark. Zum Glück gab es noch viele andere Tiere zu beobachten und einen Spielplatz. Imponierend war der Pfau, der mit seinem Federrad das Weibchen beeindrucken wollte.
Mit dem Zug fuhren wir nach der Znünipause nach Weissbad. Zu Fuss marschierten wir zum Waldspielplatz Rapunzel. Wir assen feine Grillwürste und hatten ganz viel Zeit, um miteinander zu spielen. Bei der Haltestelle Steinegg stiegen wir wieder in den Zug ein und kehrten zufrieden nach Heerbrugg zurück.
(19 Bilder)
-
Am Mittwoch, den 6. Juni, veranstalteten wir vom Rüti Schulhaus einen Plauschtag für die Kinder. Alle Kids konnten an vielen verschiedenen Posten Sport und Spass erleben. Sackhüpfen, Rikscharennen, Ringe werfen, Türme bauen, Sockengolf und Boccia sind nur einige Beispiele für den coolen Vormittag. Jede Klasse nahm zudem an einem "Ball über die Schnur - Turnier" statt. Wir sind uns sicher, dass dieser Sporttag jedem Kind in guter Erinnerung bleiben wird.
(26 Bilder)
-
Die Klassen von Esther Ferreira und Elisabeth Köb gingen gemeinsam mit Frau Köppel nach Götzis in die Örflaschlucht.
Der Weg führte durch luftige Höhen und schmale Wege über die Ruine Neumontfort nach St. Arbogast und schlussendlich in die Örflaschlucht.
Dort wurde am Emmenbach über dem Lagerfeuer das Mittagessen gebraten. Danach wanderten alle über Stiegen und auf schmalen Pfaden entlang des Baches bis nach Götzis zurück.
(44 Bilder)
-
Sport-Plauschtag im Schlatt
Am Mittwoch, den 6.6.18 fand ein Sport-Plauschtag auf dem Pausenplatz des Schulhauses Schlatt statt. Alle Lehrpersonen gaben sich viel Mühe, die verschiedensten Stationen herzurichten, an denen sich die nach Lust und Laune herausfordern konnten.
Selbstständig organisierten sich die Kinder und genossen das vielseitige Angebot.
Schade, dass der wunderbare Vormittag viel zu schnell vorbei ging.
(16 Bilder)
-
Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten ausser Antarktika verbreitet.
Der deutsche Name „Schmetterling“ kommt vom deutschen Wort Schmetten (das heisst Schmand, Rahm), von dem einige Arten oft angezogen werden. Im Aberglauben galten Schmetterlinge gar als Verkörperung von Hexen, die es auf den Rahm abgesehen hatten, worauf auch frühere landschaftliche Bezeichnungen für Schmetterlinge wie Milchdieb, Molkenstehler oder ähnliche hindeuten.
Auch die Klassen von Esther Ferreira und Elisabeth Köb durften dieses Thema bearbeiten.
Dabei haben die Kinder Eier und Raupen von Schmetterlingen gesucht. Diese wurden bedarfsmässig gefüttert und wuchsen täglich, bis sie sich verpuppten.
In diesem Entwicklungsstadium haben sie einen schützenden Kokon um sich herum gesponnen.
Nach ein paar Tagen sind wunderschöne Schmetterlinge geschlüpft. Die Kinder waren hellauf begeistert.
(9 Bilder)
-
Wer war zuerst?
Mit dem Thema Ei haben sich alle 2. Klassen des Schulhauses Schlatt beschäftigt. Natürlich ging man dabei nicht nur auf die philosophischen Hintergründe ein.
Neben Wachteleiern wurden auch Hühnereier ausgebrütet und alle Kinder wie auch Erwachsenen waren hellauf begeistert! Wie spannend und wertvoll solche Erfahrungen sein können!
(3 Bilder)
-
Die diesjährige Projektwoche zum Thema Sport und Bewegung traf bei den Kindergartenkindern auf viel Begeisterung. Am Montag, Dienstag und Mittwoch durften alle Kindergartenklassen an diversen Sportangeboten wie Karate, Yoga, Geräteturnen, Zumba, Unihockey usw. teilnehmen. Am Donnerstag liefen alle Klassen zum Spielplatz Au und es war eine Freude zuzusehen, wie so viele Kinder gemeinsam friedlich spielten und lachten.
Als Höhepunkt fand am Freitag der WWF-Lauf für den Biber statt. Mit den Kindern wurde vorgängig thematisiert wofür sie dies machen und es war schön zu erleben mit wie viel Elan und Begeisterung die Kinder bereit waren zu helfen. Alles in Einem eine sehr schöne, erlebnisreiche und aktive Projektwoche!
(18 Bilder)
-
Vor den Frühlingsferien verbrachten die Erstklässler von Frau Egelhofer und die Kindergärtler von Frau Forer eine gemeinsame Turnstunde. Bei einem Parcours, den die Kinder in Vierergruppen absolvierten, kamen sie sich etwas näher. Es war schön mitzuerleben, wie die Erstklässler den Kindergärtlern ihre Hilfe anboten. Alle waren mit grossem Eifer dabei und hatten sichtlich ihren Spass.
(13 Bilder)
-
Die Drittklässler von Frau Kobe lesen der Kindergartenklasse von Frau Forer die Ostergeschichte «vom schwarzen Huhn» vor. Gespannt hörten die Kindergärtler der Geschichte zu. Auch gemeinsames Singen und Spielen fand bei den Kindern grossen Anklang. Als Überraschung übergaben die Drittklässler den Kindergärtlern ihr selbstgebasteltes Osternest.
(12 Bilder)
-
Zum 40. Mal wurde das Schülerhandballturnier des Handballclubs Rheintal durchgeführt. Auch 4 Teams aus dem Schulhaus Wyden nahmen daran teil. Dies mit grossem Erfolg!
(7 Bilder)
-
Die 5. Klassen des Schulhauses Wyden massen sich ebenfalls in verschiedenen Teams auf dem Eis und kämpften um den Puck, um möglichst viele Tore zu schiessen
(10 Bilder)
-
Vom Eishockeyturnier der 6. Klassen des Schulhauses Wyden sind hier einige Bilder aufgeschaltet.
(16 Bilder)
-
Ganz eifrig waren alle bei der Arbeit, als es hiess, Zeichnungen zum Thema "Erfindungen" zu gestalten. Die Kinder hatten wirklich tolle Ideen und kreative Einfälle und die Bilder sind ganz schön bunt und fröhlich geworden!
(33 Bilder)
-
Die "Drittklässler" von Elisabeth Köb haben am 26.Januar gemeinsam in der Schule gekocht und gegessen.
Auf dem Menüplan stand:
Buchstaben-Gemüsesuppe
***
selbstgebackene Waffeln mit Vanilleeis, Schokosauce
oder
selbstgebackenen Waffeln mit Zimt-Zucker
Nicht nur die gemeinsame Essenszeit gefiel den Kindern, auch die Möglichkeit zum freien Spiel war ihnen besonders wichtig.
(3 Bilder)
-
Verchleide, verchleide ... das wird ois nie verleide!
Nach diesem Motto trafen sich alle Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt am 13.2.18, um gemeinsam Fasnacht zu feiern.
Es wurde gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und gelacht.
Zum Schluss folgten alle der Polonaise durch das ganze Schulhaus und waren traurig, dass die Zeit viel zu schnell verging.
(8 Bilder)
-
Juhhui, es ist Fasnacht. Am Dienstagnachmittag durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Wir haben viele verschiedene Spiele gespielt und es hat allen riesigen Spass gemacht. Juhuuui :-)
(11 Bilder)
-
Während der heurigen Sportwoche waren die Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt einigen Wetterkapriolen ausgesetzt.
All das konnte die Stimmung der Teilnehmer aber nicht dämpfen und sie verbrachten eine wunderbare Zeit am Berg!
Nicht nur die sportlichen Leistungen haben sich innerhalb einer Woche sehr verbessert, auch die Gemeinschaft konnte gepflegt und gefördert werden.
(16 Bilder)
-
Vom Winde verweht ... das Wetter in den Flumserbergen zeigte sich von der garstigsten Seite!
(8 Bilder)
-
Alle 59 Schülerinnen und Schüler verbrachten eine friedliche Woche in der Lenzerheide, sowohl auf als auch neben der Piste.
Das Essen schmeckte wie immer vorzüglich im Casa Fadail und auch die Wetterkapriolen konnten der guten Stimmung im Lager nichts anhaben.
(7 Bilder)
-
Die 5. und die 6. Klasse von Frau Eberle und Frau Zäch schauen auf ein gelungenes Lager im Sporthof Davos zurück. Dies obwohl Petrus dem Skilager einen wilden Mix aus Sonne, Wind und Schneegestöber beschert hatte. Doch schien das wechselhafte Wetter weder die Kids noch die engagierten Leiter zu beeindrucken – mit guter Laune packten alle morgens die Skier und Snowboards und kamen erst wieder gegen Ende des Nachmittags zurück ins Haus. Ausser der Piste standen natürlich noch weitere Dinge auf dem Programm wie der Spiele-Abend, die Nachtwanderung, die Disco und die beliebte Show „Davos sucht den Superstar“. Das Skilager 2018 wird allen in bester Erinnerung bleiben!
(1 Bild)
-
Sportwoche am Bödele
Auch dieses Jahr fand wieder die tolle Sportwoche statt. Die Kinder konnten im Bödele Ski fahren gehen oder in Widnau Schlittschuhlaufen. Trotz des eher stürmischen Wetters hatten die Kinder einen riesen Spass dabei. Für die Skifahrer gab es am Mittag jeweils einen feinen Zmittag. Und am Freitag gab es ein Skirennen zum Abschluss. Diese Sportwoche wird allen in guter Erinnerung bleiben.
(14 Bilder)
-
In der polysportiven Woche des Schulhauses Wyden gab es verschiedenste Aktivitäten: Klettern, Circuit, Stafetten, Badminton, Fresbee, Gesellschaftsspiele, Wandern, Eislaufen, Tanzen, Lotto, Plakate gestalten, ........
(12 Bilder)
-
Die 39 Kinder der 6.Klasse von Frau Brändle und Frau Scheiwiler und der 5.Klasse von Frau König und Frau Rohner verbrachten ihre Lagerwoche in der Lenzerheide.
(5 Bilder)
-
Die 2. Klässler vom Schulhaus Rüti hatten am Dienstag- und Donnerstagnachmittag einen tollen Auftritt. Vor zahlreichen Eltern und Geschwistern lasen sie die Geschichte „die Sterntaler“ vor. Dazu vertonten sie die Geschichte mit Querflöte, Xylophon, Triangel, Regenrohr und anderen Instrumenten. Die Kinder haben es sehr gut gemacht. Nach der Aufführung gab es noch einen leckeren Punsch oder einen feinen Kaffee im "Sterntalercafé“.
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(8 Bilder)
-
Während der gesamten Adventszeit treffen sich alle Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt am Morgen, um gemeinsam zu singen. Dabei wird täglich ein Kapitel aus dem Buch „Du spinnst wohl“ vorgelesen. Die Stubenfliege Bisy ist Karlheinz der dicken Spinne ins Netz geflogen. Dieser freut sich über die Landung seines Weihnachtsbratens. Während der Adventszeit erleben sie Tage voller Spannung. Alle sind schon sehr neugierig, wie die Geschichte am 24.12. endet.
(5 Bilder)
-
Am Donnerstag, 14.Dezember, waren die 3.Klässler aus dem Rütischulhaus auf den Spuren der Dinosaurier und machten einen Ausflug ins Aathal. Im Dinosauriermuseum wurden sie zu Forscher und Forscherinnen und genossen eine Führung mit einer Paläontologin. Begeistert sogen sie die Informationen auf und knipsten etliche Fotos.
Mit vielen tollen Eindrücken dieser Urzeit kehrten wir am Nachmittag ins Rheintal zurück.
(6 Bilder)
-
In der letzten Novemberwoche fand eine Märchenwanderung aller Klassen des Schulhauses Schlatt statt. Eingeteilt nach Klassen erhellten alle ihre Laternen und machten sich bei Einbruch der Dunkelheit auf den Weg. Am Ziel angelangt wurden schöne Geschichten, wie beispielsweise jene von Lilly aus dem Nebelmeer erzählt. Sie wohnt in den Wolken und kam an einem Seil vom Himmel herunter. Am Schluss verstreute sie Goldstaub in das lodernde Feuer und alle dachten an ihren Herzenswunsch in der Hoffnung, dass er sich erfüllen möge!
Gestärkt mit einer heissen Märchen-Zauber-Suppe wanderten die Klassen zurück zum Schulhaus, wo die Kinder müde ankamen.
(7 Bilder)
-
Am Mittwochmorgen, den 6. Dezember, machten wir Rütianer uns auf den Weg zum Spielplatz Lustenau. Was für eine Überraschung, dass plötzlich der Samiklaus und der Schmutzli auftauchten. Die Kinder freuten sich riesig. Sogleich sagten die fröhlichen Kinder ihr langes Samiklausgedicht auf, und zum Schluss sangen wir noch ein paar schöne Samiklauslieder. Anschliessend bekamen alle Kinder einen leckeren Gritibenz. Der Anlass war für uns alle ein grosser Spass.
(22 Bilder)
-
Am Montagnachmittag dem 13. November fand das alljährliche Kasperlitheater für den grossen Kindergarten statt. Aufgeführt wurde das Stück "die siebe Wunderchrüütli". In dem Stück mussten Kasperli und Seppli für die kranke Frau Müsli im Auftrag von Dr. Gütterli die sieben "Wunderchrütli" suchen. Doch der böse Schnaberackzackzack zauberte das Heinzelmännli Hopsi in einen Baum. Zum Glück gelang es Kasperli und Seppli den bösen Waldschrats den Erlösungsspruch abzuluchsen, Hopsi zu befreien und somit die Medizin zu besorgen. Als Abschlussgeschenk erhielten die Kinder alle noch einen "Wunderchrütli-Tee".
Die Kinder waren sehr gespannt und fieberten alle mit! Ein toller Tag für alle Beteiligten!
(16 Bilder)
-
Zum Abschluss des ersten Quartals und passend zum aktuellen NMG-Thema verbrachten die 5. Klassen den ganzen Freitag, 29.9.17, unter dem Motto „Rhein“.
Die hundert Kind starke Velokolonne fuhr rheinabwärts zum neu gestalteten Rhein-Schau-Museum in Lustenau, wo wir an vier verschiedenen Stationen Interessantes zur Geschichte unseres Flusses und der Rheinkorrektur, zum Rheindelta und seiner Natur und zum Projekt „Rhesi“ hörten. Dann ging’s mit dem Rheinbähnli hinaus auf die Rheinvorstreckung, wo sich die Kinder mit Steinweitwurf und „schiferä“ vergnügten oder einfach die Weite des Sees genossen...
(4 Bilder)
-
Schon lange wurde zuhause ausgeräumt, sortiert und hergerichtet. Die Kinder haben alle Objekte selbst angeschrieben, präsentiert und zum Verkauf angeboten. Spielzeug, Kinderbücher, selbst gebastelte Karten und Lesezeichen sowie auch Kürbisse aus dem eigenen Garten gab es im Angebot, welches gut genutzt wurde. Viele Kinder freuten sich riesig über neu erworbene Gegenstände oder etwas Geld, welches sie für ihr nicht mehr gebrauchtes Gut erhielten.
(8 Bilder)
-
Die Sechstklässler aus dem Wyden durften einen Besuch bei der Feuerwehr machen. Während 2 Stunden lernten wir einiges über verschiedene Brände, wie die Feuerwehr diese löscht und was die Feuerwehr sonst noch macht.
Wir durften das Depot, die Fahrzeuge uns genau anschauen und als Abschluss verschiedene Brände löschen.
(12 Bilder)
-
Die 4. Klassen lernen im geschützten Raum das richtige Verhalten im Strassenverkehr.
(4 Bilder)
-
Am Montag, 14. August 2017, war es wieder einmal soweit. Viele neue 1. Klässler feierten ihren 1. Schultag im Schulhaus Rüti. Die 2. und 3 Klässler begrüssten die Neulinge und die zahlreichen Zuschauer bei sonnigem Wetter mit ein paar schönen Schulliedern. Wir starteten alle wieder top motiviert ins neue Schuljahr. Wir Lehrer und Lehrerinnen wünschen euch allen ein schönes und erlebnisreiches neues Schuljahr.
(13 Bilder)
-
Am 14.8.17 begrüssten wir rund 70 neue Kinder in den ersten Klassen des Schulhauses Schlatt. Die Lehrpersonen, welche diese Schülerinnen und Schüler unterrichten, sind Eva Wohlgenannt, Michaela Wiederkehr, Wendy de Haan, Nadja Hidber, Reini Waibel, Anna Waibel, Anita Bischofberger, Claudia Seiz, Judith Cajochen und Ruth Keck. Wir wünschen allen einen guten Start und eine schöne Schulzeit!
(9 Bilder)
-
Was wäre ein Sporttag ohne Siegerehrungen, Medaillen und Pokale?
In der folgenden Bildstrecke sind die stolzen Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Sporttages zu bestaunen ...
(6 Bilder)
-
Vom 15. Mai bis 19. Mai 2017 durften alle Schulkinder vom Rütischulhaus eine aufregende Sportwoche erleben. Die Kinder konnten täglich Sportarten wie Tennis, Tanz, Minigolf, Faustball, Capoeira, Judo, Kinderyoga, Klettern und Unihockey ausprobieren. Ausserdem unternahmen wir auch eine "Tour in der Natur" mit Velo, Kickboard oder Rollerblades. Auch auf dem Spielplatz durften sich die Kinder einmal austoben. Das Highlight der Woche war eine Schatzsuche (Foto-OL) rund ums Rüti, welche die Kinder sofort packte. Am Schluss haben die Kids einen leckeren Schatz gefunden, der sofort verzehrt wurde.
Die ganze Woche war für die Kinder sowie für uns Lehrer ein voller Erfolg und hat allen grossen Spass gemacht. Sogar das Wetter spielte jeden Tag mit viel Sonnenschein mit. Vielen Dank auch an die Eltern, welche uns in dieser Woche grossartig unterstützt haben.
(41 Bilder)
-
Die diesjährige Projektwoche der Mittelstufe stand ganz im Zeichen des „Rheintals“. Auf zahlreichen Exkursionen begegneten die Kinder Landschaftsformen, Berufen und Menschen unseres Tales und setzten sich damit aktiv auseinander. Widnau erhielt unlängst das Label „Energiestadt“. So entschieden auch wir uns dafür, einen Tag ganz dem Thema „Energie“ zu widmen.
(7 Bilder)
-
In der Woche fand ein sogenannter Energietag statt. Da durfte jede Klasse während einer Lektion mit verschiedenen Energieaufgabestellungen experimentieren und eigene Erfahrungen sammeln. Im Klassenzimmer wurden dann die Erfahrungen ausgetauscht und verarbeitet.
(9 Bilder)
-
Sämtliche 100 Fünftklässler verbrachten einen interessanten Tag im Naturschutzgebiet „Schollenriet“ in Altstätten.
(6 Bilder)
-
Wir blicken auf eine abwechslungsreiche, spannende Woche zurück, während der das Rheintal und unsere nächste Umgebung auf verschiedenste Weisen beleuchtet und untersucht wurden.
Zum einen durften wir mit dem Besuch des Tratthofs einen typischen Rheintaler Bauernbetrieb kennenlernen. Klassenweise wurden wir von Herrn und Frau Nüesch über den Hof geführt, durften Kühe melken und Kälber streicheln, sahen Melkroboter und Pferdestall und durften sogar ein Ferkel auf den Arm nehmen. Natürlich lernten wir nebst vielen anderen Dingen, wie die Verdauung einer Kuh funktioniert, was sie frisst und wie viel Milch sie pro Tag gibt.
Am Riettag fuhren wir in einer riesigen Kolonne hinaus nach Lustenau, wo Widnau seit 400 Jahren Boden besitzt. Am Rohr hörten wir etwas vom dunklen Kapitel der Geschichte der jüdischen Flüchtlinge und später erfuhren wir Interessantes an vier Stationen im Riet: Die Ornithologen, Jäger, Bauern und die Ortsgemeinde selbst erzählte von ihrer Arbeit in diesem Gebiet. Zum Zmittag wurden von der Ortsgemeinde Würste und Sandwiches sowie ein Glacé spendiert, welches eine willkommene Erfrischung an diesem sonnigen Tag war.
Am Mittwoch war ein Postenlauf im Schulhaus angesagt: Jede Lektion wechselten die Klassen die Räumlichkeiten; sie lernten im Singsaal zwei Rheintaler Lieder kennen, hörten die Geschichte des Steckeborä-Wibli, kamen in Kontakt mit dem urchigen Widnauer Dialekt dank Häbi Markovits, welcher den Kindern viele typische Ausdrücke beibrachte, und sie hörten etwas über ihr Dorf Widnau und über das bis vor Kurzem wichtigste Nahrungsmittel hier im Rheintal, den Ribel. Als Höhepunkt des Tages durften wir alle eine Kostprobe feinsten Ribels abholen, welcher von den Handarbeitslehrpersonen mit viel Liebe und Sorgfalt auf den Tisch gezaubert wurde.
Donnerstag war unser Energie-Tag, denn Widnau trägt stolz den Namen „Energie-Stadt“! Im Klassenverband wurden verschiedene Kapitel zum Thema Energie erarbeitet und im eigens dafür hergerichteten Energie-Zimmer durften diverse Experimente ausprobiert werden. Als Überraschung kam ein besonderer Gast vorbei: Globi mit einem zweistündigen Programm, welches alle 100 SchülerInnen in der Turnhalle miterleben durften. Unter Mithilfe der Schulkinder zeigten uns Globi und seine Helfer auf der Bühne spannende Experimente rund ums Thema Energie.
Auf der Höhenweg-Wanderung vom Bernecker Littenbach nach Rebstein erlebten wir die Schönheit unseres Tals in vollen Zügen. Der Holzskulpturen-Wegabschnitt weckte unsere Neugier für Kunst und bei der Forsthütte Balgachs brätelten wir Würste und spielten ausgiebig im Wald. Aus der Höhe liess sich das Rheintal aus einem neuen Blickwinkel sehen und ganz nebenbei betätigten wir uns dabei auch sportlich.
In Bewegung waren wir auch, als wir mit dem Velo die Grenzen unseres Dorfes abfuhren. Mit Karte und Schreibzeug bewaffnet radelten wir vom Rheinvorland über die Aegeten bis zum Nefenfeld und wieder zurück, was jedem Kind einen Eindruck davon gab, wie gross Widnau eigentlich ist und wer seine Nachbarsdörfer sind.
Zufrieden und mit vielen Eindrücken und Lernerfahrungen im Gepäck dürfen wir ehrlich sagen: Diese Woche war mehr als gelungen und bleibt uns sicher in bester Erinnerung!
(11 Bilder)
-
Die Exkursion nach Lustenau zum Museum „Rheinschauen“ bildete einen Höhepunkt der Woche.
Die 5. Klässler liessen sich durch die Ausstellung führen, bevor sie vom Rheinbähnle bis zum Bodensee mitgenommen wurden.
(7 Bilder)
-
Sagenhaftes Rheintal
Die Klasse 6a ist während der Projektwoche viel auf dem Fahrrad unterwegs gewesen und hat verschiedene Aspekte des Rheintals und einige Sagen kennen gelernt.
Am Montag erkundete die Klasse die Rheinschlaufe und untersuchte verschiedene Fliessgewässer auf ihre natürliche Umgebung hin. Gemütlich wurde anschliessend am Matz grilliert und ein Dessert beim Krummboali genossen.
Der Energie – Dienstag war eine Vertiefung in den Kreislauf Energie wie Energiegewinnung, Verbraucher und Nutzer. Ein Rundgang durch die Technikanlagen im Schulhaus Wyden zeigte einen Einblick in den Energiehaushalt des Schulhauses.
Jürgen Banscherus führte am Mittwochmorgen mit allen 6. Klassen die Autorenlesung durch. Das Vorlesen und die persönlichen Erörterungen über seine niedergeschriebenen Kindergeschichten sorgten bei allen für Spannung und Unterhaltung.
Im Schollenriet und Bannriet in Kriessern-Altstätten absolvierte die Klasse einen Postenlauf. Der Einblick in die Torfstecherei und die Umliegende Tierwelt war lehrreich und interessant.
Im Banne von alten Berufen konnten die Schülerinnen und Schüler am Freitag in die Geschichte eintauchen. Das Hammern in einer alten Schmiede, das selber Herstellen eines Seiles, die Besichtigung eines Handsticklokals sowie Geschichten über alte Gegenstände des Ortsmuseums Berneck, machten die Geschichte lebendig und fassbar.
(0 Bilder)
-
Einige Impressionen der Klasse 6b dieser Projektwoche.
(10 Bilder)
-
Ein Höhepunkt unserer Projekttage Rheintal war der Ausflug auf den Karren.
Aus Österreicher- Sicht genossen wir die Aussicht auf unser schönes Rheintal und rings um die Stufenspitze machten wir eine abwechslungsreiche Wanderung!
(1 Bild)
-
Vom 15.-19. Mai 2017 hat die Klasse 6e das Rheinunternehmen besucht, die Bedeutung von „Rhesi“ erfahren, sich verschiedenartig mit Energie beschäftigt und auf einer Radtour die Kristallhöhle Kobelwald sowie die Felsenruine Wichenstein erkundet. Das Rheintaler Handwerk mit Besuchen beim Schmied, Seiler, Handsticker, Rheinholzer und in Museen bildete einen weiteren Themenkreis. Zwei besondere Anlässe waren die Autorenlesung von Jugendbuchautor Jürgen Banscherus und unser „Ribelschmaus“.
(7 Bilder)
-
Am Montagnachmittag, 22. Mai 2017, durften alle älteren Kindergartenkinder am Spielnachmittag auf dem Lustnauer Spielplatz teilnehmen. Zuerst assen wir gemeinsam Wienerli und Brot, später konnten die Kinder mit dem Fallschirm spielen, Sackhüpfen, Fussball spielen, Ringe werfen, Büchsen schiessen, sich schminken lassen, balancieren über das Slackline, Seilziehen oder Tennis spielen.
(22 Bilder)
-
Gemeinsam besuchten wir Türli und Flidari im Schollernriet in Altstätten. Nach einem langen Spaziergang durften wir mit der Kutsche zurück nach Windau fahren.
(13 Bilder)
-
19. Mai 2017, Autorenlesung an der OGW
Schülerinnen und Schüler der OGW entscheiden mit.
(Veranstalter kklick, Kulturvermittlung Ostschweiz)
Auch in diesem Jahr durften wir einen Autor im Schulhaus begrüssen. Falko Löffler aus Deutschland servierte uns einen wunderbaren Mix aus seiner Lebensgeschichte, wie er zu seiner heutigen Tätigkeit kam und der spannenden Erzählung zu der Klassenfahrt einer deutschen Schulklasse, welche nach St. Gallen führte.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Erzählung konnten die Schülerinnen und Schüler ins Geschehen der Geschichte eingreifen sowie deren Fortsetzung und Ausgang beeinflussen. Im Nachhinein erklärte Herr Löffler den Aufbau dieser Geschichte und bezog sich dabei auf den direkten Zusammenhang zu Computerspielen, in denen auch verschiedenen Verlaufsoptionen vorgegeben sein müssen.
Abgesehen von der finalen Entscheidung wurde von einem engagierten und fordernden Publikum unter grossem Beifall zwischen drei Möglichkeiten gewählt, wobei nicht oft eine gemässigte oder neutrale Haltung zum Zuge kam. Entsprechend schlecht ging die Geschichte aus. In den insgesamt drei Leseblöcken kam es allerdings auch einmal zum bestmöglichen Ausgang.
Und damit das Publikum selber zu Hause rumprobieren kann, wie es denn gewesen wäre wenn...
hier der Link:
www.falkoloeffler.de/schweiz2017.html
(4 Bilder)
-
Bei der Eröffnungsfeier des Schulhauses Schlatt liessen alle Kinder einen mit Helium gefüllten Ballon in den Himmel steigen. Mit einer Schnur war eine Namenskarte daran befestigt.
33 Karten wurden zurückgesendet. Sie haben den Weg von 37 km bis 208 km zurückgelegt. Der Ballon von Mateo flog bis nach Ellwangen und legte den weitesten Weg zurück.
Frau Wohlgenannt hat am 5.5. beim Schlatt-Singen alle Kinder aufgerufen, deren Karten zurückgeschickt wurden. Diese Kinder haben sich über einen feinen Znüni sehr gefreut.
Auf einer Karte im Eingangsbereich sind alle Fundorte markiert.
(1 Bild)
-
Während mehreren Tagen besuchte das Theater St. Gallen die Unterstufenklassen von Widnau, um die Produktion „Flusspferde“ aufzuführen:
Den ganzen Tag liegt das Flusspferd faul am Ufer des Flusses, sonnt sich und erfreut sich an seinem dicken, glänzenden Bauch, der es so herrlich im Wasser treiben lässt. Besonders stolz ist es aber auf seinen einzigartigen Schwanz, mit dem es den Takt schlagen, streicheln und trösten kann.
Es scheint, als ob das Flusspferd richtig zufrieden mit seinem Leben ist. Zumindest solange, bis das Rennpferd auftaucht. Es ist schnell und elegant, schlank, sehr eitel und vor allem – es kann tanzen! Das Flusspferd bewundert es sehr!
Plötzlich entsteht ein Streit über die wahre Natur des Pferdes, denn jeder möchte so sein, wie der andere....
(4 Bilder)
-
Bei schönstem Wetter konnten alle 1.Klässler vom Schulhaus Rüti einen warmen Frühlingstag auf dem Fahrrad geniessen. Zuerst übten wir auf dem Pausenplatz ein paar Runden drehen. Inklusive Slalom- und Stopp-Übungen. Danach fuhren wir gemeinsam zum Spielplatz Lugwies, wo wir noch ein wenig Zeit verbringen konnten.
(16 Bilder)
-
Kinder lernen voneinander und miteinander.
Die Kindergartengruppe von Frau Schuchter turnt gemeinsam mit den Kindern der zweiten Klasse von Frau Köb.
Dahinter verbergen sich die unterschiedlichsten Lernanreize und Möglichkeiten für das Hineinwachsen in eine natürliche Gemeinschaft.
Die Kinder waren durchs Band begeistert vom gemeinsamen Anlass und freuen sich schon auf das nächste Mal!
(10 Bilder)
-
Die 6. Klässler spielten am Donnerstagmorgen Eishockey. Ein Teil der 6. Klässler spielte in der Turnhalle.
(6 Bilder)
-
Alle 5. Klässler bestritten am Mittwochmorgen das obligate Eishockeyturnier.
Jede Klasse stellte 2 Teams.
In jedem Spiel waren alle Schülerinnen und Schüler motiviert bei der Sache.
(12 Bilder)
-
Fasnacht ist einfach toll! Am Dienstag Nachmittag durften die Rüti - Kinder verkleidet in die Schule kommen. Es war ein lustiger Nachmittag mit vielen Spielen. All die bunten Verkleidungen waren einfallsreich und die Kinder waren sehr schön geschminkt. Einfach toll :-)
(5 Bilder)
-
Vorbereitungen für das Schulhaus-Eröffnungsfest!
Im Schulhaus Schlatt proben die Kinder täglich für das Eröffnungsfest, welches am 1. April stattfinden wird!
(4 Bilder)
-
Hallenbad-Besuch
Alle Erst- und Zweitklässler dürfen im Verlaufe des Schuljahres während 7 Wochen das Hallenbad Balgach besuchen. Ausgebildete Schwimmlehrerinnen leiten diesen Schwimmkurs. Die Kinder gewöhnen sich ans Wasser, lernen Bauchpfeil, das Motorboot, das Flugzeug, das Fischauge kennen, liegen wie eine Seerose im Wasser, veranstalten ein Sprudelbad, purzeln ins Wasser und springen sogar schon vom Böckli ins Wasser. Spielerisch absolvieren sie die Abzeichen von Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil, Eisbär oder auch bereits den WSC (Wasser-Sicherheits-Check). Die Schüler von Frau Stieger und Frau Schneggenburger sind mit Begeisterung dabei.
(6 Bilder)
-
Gesunder Znüni
Im Klassenunterricht lernten die Zweitklässler von Frau Schneggenburger die Nahrungsmittelpyramide kennen. Ausgewogenes Essen und Trinken versorgen den Körper mit Energie und fördert das körperliche Wohlbefinden. Aber nicht alle Lebensmittel sind gesund!
Trotzdem können kreative Znünis hergerichtet werden. Begeistert schälten, schnitten, schmierten, spitzten, verzierten einige Schüler Gemüse, Früchte und Brote. Voller Stolz servierten sie ihren Mitschülern die abwechslungsreichen Platten. Früchtespiessli, Gemüsestäbli in Dipsauce getaucht, Gesichterbrote – die Schüler „stürzten“ sich auf den abwechslungsreichen und gesunden Znüni. Ein herzliches Dankeschön an die Köche!
(7 Bilder)
-
Pulverschnee, Sonnenschein, Kälte …. Ideale Voraussetzungen für ein prächtiges Wintersportlager.
Die Klassen von Herrn Frei und Widmer genossen die Tage sichtlich, wie die folgenden Bilder zeigen!
(7 Bilder)
-
Die Skiwoche im Januar 2017 war ein voller Erfolg. Die Schüler und Schülerinnen des Schulhauses Rüti durften wieder eine super Sportwoche verbringen. Täglich fuhren uns die netten Carfahrer vom nebligen Widnau hinauf ins sonnige Skigebiet „Im Bödele“. Dort konnten die Kinder unter anderem bei erfahrenen Skilehrer Ski oder Snowboard fahren. Alle Kinder hatten trotz der eisigen Kälte Spass und flitzten die Pisten runter. Am Mittag gab es jeweils einen sehr feinen Z'Mittag im warmen Restaurant. Das Highlight der Woche war natürlich das Skirennen am Freitagnachmittag. Zahlreiche Eltern kamen und feuerten die kleinen Skirennfahrer an. Am Schluss gab es noch für jeden Fahrer eine Medaille. Vielen Dank an alle Skilehrer, die uns während der gesamten Woche so wundervoll unterstützt haben. Und auch einen grossen Dank an das Restaurantpersonal. Wir freuen uns bereits auf die nächste Skiwoche im 2018 :-)
(24 Bilder)
-
As het Schnee juheeee! Gleich nachdem sich Widnau in ein weisses Wunderland verwandelt hat, machten wir uns mit Schlitten, Bob oder Füdlibob ausgerüstet auf den Weg Richtung Rheindamm. Unser kurzer Schlittelplausch war das Highlight der Woche, das die Kinder nicht so schnell vergessen werden. Ausgepowert, aber unverletzt machten wir uns wieder auf den Heimweg.
(17 Bilder)
-
Das Skigebiet im Klostertal machte seinem Namen alle Ehre, als die 4.-Klässler mit ihren Lehrkräften und Skilehrern vom 16. – 20. Januar den frischen Pulverschnee unter strahlend blauem Himmel genossen! Mit viel Engagement brachten die Erwachsenen den jungen Ski- und Snowboardfahrer(inne)n die Tricks in der weissen Materie näher, wobei jedes Kind, ob Anfänger oder Könner, in seiner Niveaugruppe optimal profitieren konnte. Am Mittag wurde im Bergrestaurant gespeist und am Nachmittag ging es nochmals ab auf die Piste!
Mittwoch war Erholungstag von der körperlichen Anstrengung, dafür gab es Gehirn-Jogging beim Jassturnier im Wyden. Auf 17 Spielplätzen wurden in drei verschiedenen Jass-Arten Punkte gesammelt. Lehrpersonen wie Schulkinder genossen die friedliche, ausgelassene Stimmung und waren am Donnerstag dann wieder fit für den Schnee.
Schön, dass wir auf eine gelungene und praktisch unfallfreie Woche zurückblicken dürfen.
(8 Bilder)
-
Auf dem Stundenplan der polysportiven Woche der Daheimgebliebenen vom Schulhaus Wyden standen folgende Aktivitäten: schlitteln, turnen, wandern, eislaufen, tanzen, spielen, Jojo, Becher stapeln und klettern
(6 Bilder)
-
In diesem Fotoalbum finden Sie Eindrücke aus den Lagern der Mittelstufe.
(26 Bilder)
-
Vom 16. - 20. Januar fand die Wintersportwoche der Oberstufe statt. Das Grüpplein der Daheimgebliebenen absolvierte in dieser Woche wiederum ein vielseitiges Programm. Hier einige Impressionen davon.
(31 Bilder)
-
In der KW 3 fand die Sportwoche des Schulhauses Schlatt statt.
Rund 160 Kinder wurden täglich mit den Bussen von Widnau nach Laterns ins Schigebiet Gapfohl gebracht. In Kleingruppen durften die Kinder die Pisten bei besten Verhältnissen erkunden.
Viele Freundschaften wurden geschlossen und zahlreiche Erlebnisse bleiben unvergesslich!
(13 Bilder)
-
Gemeinsames Singen im Schulhaus Schlatt:
Beinahe jeden Freitag treffen sich Lehrpersonen und SchülerInnen des Schulhauses Schlatt, um gemeinsam zu singen.
(4 Bilder)
-
Ein Höhepunkt des abgelaufenen Jahres war der Ausflug der 5. Klässler in unsere Kantonshauptstadt.
Auf dem Programm stand zuerst eine Führung im Stadttheater. Der Blick hinter die Kulissen war sehr interessant.
Anschliessend besuchten sie Kinder die Sehenswürdigkeiten der Stadt: Erker, Kathedrale, Gallusplätze, ...
Am Nachmittag führte uns der Weg wieder zurück zum Stadttheater, wo wir das Kinderstück 'Peter Pan' bestaunten.
(0 Bilder)
-
... haben sich die rund 200 Kinder des Kindergartens während ihrer diesjährigen Projektwoche.
Bereits für den gemeinsamen Einstieg am Montag hatten die Olchies ganze Arbeit geleistet: Die neue Aula des Schulhaus Schlatt war über und über mit Abfällen bedeckt und es stank zum Himmel! Die Olchies fühlen sich in stinkenden Abfallbergen ganz einfach am wohlsten, doch sie hatten nicht mit der bunten Kinderschar gerechnet. Mit Deos und Parfüm bewaffnet hielten sie dem Gestank entgegen und hüllten die Aula in eine feine Duftwolke. Gar nicht zur Freude der Olchies, welche wiederum sofort an einer stinkenden Windel riechen mussten...
Jeder Kindergarten widmete sich in dieser Woche einer bestimmten Thematik und die Lehrpersonen gestalteten den Raum entsprechend. Jede Kindergartengruppe besuchte an jedem Tag einen anderen Kindergarten und absolvierte so auch gleich das tägliche Fitnessprogramm auf dem Weg in die verschiedenen Kindergärten.
Karton stand im Mittelpunkt des Kindergartens Schlatt. Die Kinder machten Spiele, schauten einen Film und konnten sich im Freispiel mit Kartonspielen verweilen.
Im Kindergarten Wyden wurde zuerst eine Unmenge an Abfall sortiert (PET, Karton, Kaffeekapseln, Blech, Plastik) bevor sie dann verschiedene gemeinsame Spiele mit dem Abfall machen durften. Da ging es lustig zu und her mit dem „Abfallmeister“, Büchsen werfen oder dem PET-Flaschen drehen.
Ganz ums Thema „PET“ drehte sich alles im Kindergarten Nefenfeld: Einige Kinder erhielten von der Lehrperson einen farbigen Punkt und durften in den vielen Spielen eine besondere Rolle einnehmen. Es ging darum, die passenden Deckel zu finden, PET-Flaschen wandern zu lassen, PET-Deckel zu sortieren oder sich zu den verschiedenen Abfallsymbolen zu bewegen.
Glas stand im Mittelpunkt im Kindergarten Bären, wo die Kinder lernten, dass Glas nach Farben getrennt entsorgt werden soll und dass es verschiedenes Glas gibt (sogar solches, welches nicht einmal die stärkste Kindergartenlehrperson zu Bruch bringt). Ein Film zum Thema „Glas“ rundete das ganze Angebot ab.
Kreativ ging es im Kindergarten Rüti zu und her: Während die Mädchen mit Nagellack einen hübschen PET-Armreif bemalen durften, stellten die Knaben ein Fangspiel aus einer PET-Flasche her. Der Geruch in diesem Kindergarten erinnerte am Schluss sehr an ein Schönheitstudio und veranlasste die Lehrpersonen trotz der eisigen Temperaturen öfters dazu, kurz zu lüften.
In jedem Kindergarten wurden die Kinder auch mit einem besonderen Znüni verwöhnt und durften ihren Hunger mit einer „Schlammcrème“, einem Knabberolchie, leckeren Gemüsedips, Schoggiolchies und einem ganzen Olchie-Buffet stillen. Diese Leckereien richteten die Lehrpersonen jeden Tag mit viel Liebe her, ganz zur Freude der Kinder!
So lernten die Jüngsten der Schule Widnau während dieser Woche, und teilweise auch noch über eine längere Zeit, viel zum Thema Abfall und Abfalltrennung. Wahrscheinlich blieben davon auch die Eltern zu Hause nicht verschont und werden in Zukunft von den Kindern dazu ermahnt, den Abfall zu trennen und damit einen direkten Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Wir hoffen, dass diese Woche noch lange nachklingt und die Kinder und Familien zu einem bewussteren Umgang mit Abfall angeregt werden!
(30 Bilder)
-
Am Dienstagabend, den 6. Dezember, machten alle Schüler vom Schulhaus Rüti nichtsahnend an einem Laternenumzug mit. So liefen wir mit unseren selbstgebastelten Laternen bis zum Altersheim von Widnau. Dort trafen wir den verzweifelten Schmutzli an. Er fragte uns, ob wir nicht mit ihm den Samiklaus suchen gehen wollen. Voller Freude machten wir uns alle gemeinsam auf die Suche nach dem Klaus. Es war sehr neblig und die Stimmung der Kinder war toll. Überrascht begegneten wir ihm bei der Kirche. Zusammen liefen wir zum Schulhaus Rüti zurück, wo wir für den Klaus und den Schmutzli eingeübte Lieder vorsangen und Gedichte vortrugen. Am Schluss gab es noch für jeden Schüler einen leckeren Gritibenz. Dieser Abend wird uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
(10 Bilder)
-
Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus alle Kinder des Schulhauses Schlatt! Es war eine Freude, wie er die Kinder loben durfte.
(1 Bild)
-
Jeden Morgen um 8:00 Uhr treffen sich alle Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt in der Arena, um gemeinsam zu singen und die Geschichte des Nussknacker`s zu hören.
(3 Bilder)
-
Am Dienstag, 22.11.16 machten sich die SchülerInnen der 3. Klassen und der Kleinklasse des Schulhauses Schlatt auf den Weg nach Aathal, um das Sauriermuseum zu besuchen.
Die Begeisterung war gross, als die Kinder das Museum betraten. Dinos wohin das Auge blickte!
Während einer Führung erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Leben
der Dinos.
Der Besuch war eine Reise wert!
(4 Bilder)
-
Jeden zweiten Montag verbringen wir, die Klasse des Einschulungsjahres, den Schulunterricht im Wald.
Frühmorgens um 8 Uhr nehmen wir den Bus nach Diepoldsau und marschieren zu unserem Waldzimmer. Dort angekommen helfen die Kinder eifrig mit beim Feuer machen oder es wird in der Waldküche gewirkt.
Die Zeit am Morgen verfliegt im Nu...
In der Ruhe des Waldes erleben die Kinder viele sinnliche Momente, echte Abenteuer und körperliche Herausforderungen.
Nach einem feinen, gemeinsamen Zmittag, gekocht auf der Feuerstelle, geht's zurück nach Widnau. Wir kehren müde zurück mit roten Backen, mit matschigen Stiefeln und mit zufriedenen Gesichtern.
(13 Bilder)
-
Am Montagnachmittag, 7. November 2016 besuchte der Kasperli alle grossen Kindergartenkinder.
(7 Bilder)
-
Freifach Handarbeit 3.Oberstufe, Herstellung von sogenannt kaltgerührten Seifen.
Wir mischen NaOH (Natronlauge) mit Wasser, dabei entstehen giftige Dämpfe aufgrund der chemischen Reaktion. Das Wasser erhitzt sich dabei auf über 80°C. Sobald die Lauge etwas abgekühlt ist mischen wir sie wiederum mit verschiedenen Fetten und Ölen. Dabei passiert die sogenannte Verseifung. Nachdem wir auch einen Duft beigefügt haben, füllen wir die ganze Masse in Formen. Nach dem Erkalten und Stürzen, lassen wir die fertigen Seifen 3 Monate im Schrank trocknen. Et voilà: echte handgemachte Lavendelseife oder Babyseife oder Zitronenseife ...
(5 Bilder)
-
Am Freitagabend, 28. November, fand der alljährliche „Räbaliechtli-Umzug“ statt. Die Kindergärtner und 1. Klässler durften mit ihren eigens geschnitzen „Räbaliechtli“ an dem schönen Umzug mitlaufen. Der Anlass wurde durch zahlreiche Eltern und Zuschauer am Strassenrand mitverfolgt. Am Schluss gab es dann noch ein feines Zuckerweggli für all die hungrigen Kinder. Vielen Dank an all die Helfer und Helferinnen, welche den Anlass zu einem schönen Erlebnis machten. Er wird in guter Erinnerung bleiben.
(7 Bilder)
-
In den letzten Wochen sind wir richtige Fans von Fledermäusen geworden! Die „ungeheuerlich-interessanten“ Tiere faszinieren mit außergewöhnlichen Sinnen und Lebensweisen. Vor den Herbstferien durften die 4. Klassen mit ihren Lehrkräften die Sonderausstellung im Naturmuseum St. Gallen besuchen und haben viele spannende Entdeckungen gemacht...
(6 Bilder)
-
Im Rahmen der Verkehrserziehung anfangs der 4. Klasse durften die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen nach Altstätten fahren, um im „Verkehrsgarten“ das Verhalten auf der Strasse zu üben. Nach ersten Instruktionen der beiden Polizisten und dem Ablaufen der heiklen Stellen zu Fuss, stiegen die Kinder aufs Rad und übten Einspuren, Linksabbiegen, Vortrittsrechte und vieles mehr. Zwei lehrreiche, tolle Stunden, welche den Kindern das vermittelt, was sie auf ihrem Schulweg und in ihrer Freizeit wirklich brauchen können: Sicherheit im Strassenverkehr.
(8 Bilder)
-
Alle 6. Klässler vom Schulhaus Wyden besuchten die Feuerwehr auf deren Einladung. Während zwei Lektionen lernten die Kinder viel Wissenswertes und Spannendes. So wurden sie über Feuerbekämpfung, Rettungsdienst und viel anderes informiert. Wie man die Gasmaske oder Gasflasche richtig anzieht, durften die Schüler selber ausprobieren. Ja, auch die Feuerlöscher wurden instruiert und getestet. Gross war das Interesse beim Besteigen der Feuerwehrautos. Die richtige Handhabung der Löschdecke wurde ebenfalls erläutert und getestet. Dass man nie Wasser in ein Feuer giessen darf, wurde dementsprechend von Herrn Schmid Adrian vorgezeigt – was war das für eine riesige Explosion!
(5 Bilder)
-
Das neue Schlatt-Schulhaus wurde am 15.8.16 bezogen. Die Kinder aus 13 Klassen und ihre Lehrpersonen freuen sich sehr, über die neu entstandenen Lernorte.
(5 Bilder)
-
Bei traumhaftem Wetter verbrachte die Klasse Brändle ihr Lager in der Kiwi-Lodge in Parpan.
(7 Bilder)
-
Das Gartenjahr 2016 neigt sich langsam dem Ende zu. Die Klassen Albertin, Brändle, Eberle, Lüchinger und Widmer pflanzten, hegten und pflegten ihre Setzlinge mit viel Fleiss. Es wurde gejätet, gedüngt, gewässert. Die Ernte konnte sich dann jeweils sehen lassen.
Ein Höhepunkt war sicher das Ernten der Kartoffeln kurz vor den Sommerferien. Einige Klassen liessen es sich nicht nehmen und stellten daraus selber Kartoffelsalat her, den man dann mit Wonne verspeisen durfte. Anderes, wie diverse Salate,
Rote Beete, Radieschen, Kohl, Karotten, … durfte den stolzen Kindern mit nach Hause gegeben werden.
(8 Bilder)
-
Die Klasse Lüchinger war in ihrer Schulverlegung in Davos. Unser Lager schlugen wir im Pfadiheim auf. Nebst Wandern, Rodeln, Museumsbesuch und ein Besuch in der Schaukäserei, gehörte auch das Kochen fürs ganze Lager auf dem Programm.
Wir verbrachten eine tolle Woche...
(7 Bilder)
-
Die Schulverlegung der Klasse Widmer war ein voller Erfolg.
Hier gehts zu den Bildern
(6 Bilder)
-
Schon am ersten Schultag, am 15. August, fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein mit dem Car nach Wildhaus ins langersehnte Klassenlager. Nach dem Zimmerbezug und einem feinem Mittagessen erkundeten wir das Dorf Wildhaus und spielten eine Runde Minigolf. Was für ein Spass! Die erste Nacht im Lager liess uns nicht sehr viel Schlaf, denn die Aufregung war zu viel gross und wir hatten uns nach den langen Ferien schliesslich viel zu erzählen. Am zweiten Tag marschierten wir barfuss den Kneipp-Wander-Weg nach Gamplüt hinauf. In der Alp Laui brieten wir Würste und badeten mutig im eiskalten Fluss. Später schauten wir uns die Thurwasserfälle in Unterwasser an, welche grossen Eindruck auf uns machten. Am dritten Tag wanderten wir den Klangweg von Alt St. Johann nach Wildhaus. Das Marschieren fiel uns leicht, da alle paar hundert Meter eine neue Überraschung auf uns wartete. Klänge, Töne und die kreativsten Instrumente begleiteten uns an diesem Tag. Am Donnerstag kämpften wir uns den steilen Anstieg hinter unserem Ferienheim „Bodenweidli“ hinauf und kamen zur Alp Tesel, wo wir die Alpkäserei Tesel besuchten. Dort erwartet und ein blutjunges Käserteam aus dem Allgäu, welche uns nicht nur erklärten, wie sie den Käse selber herstellen, sondern uns auch gleich eine Kostprobe gaben. Die Erdbeermilch, welche frisch vor 4 Stunden gemolken wurde, schmeckte eindeutig anderst als die Milch bei uns in den Läden. Es war köstlich! Unterwegs assen wir zwischen den Kühen unser Lunchpaket und waren froher Natur. Der letzte Tag kam schon viel zu schnell und wir packten unsere sieben Sachen wieder zusammen. Vor dem Mittagessen besuchten wir noch kurz die Ruine Wildenburg, welche Wildhaus den Ortsnamen gab. Nach einem weiter feinem Essen bei unserem Heimleiterkoch brachen wir nach Hause auf. Erst waren wir ein wenig traurig über die Heimkehr doch je näher unsere Heimat kam, desto mehr freuten wir uns auf die bekannten Gesichter. Es war eine tolle und unvergessliche Woche für unsere Klasse!
(19 Bilder)
-
Bei schönem Wetter haben wir Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern am Montag, den 15. August 2016, unsere neuen 1.Klässler vor dem Haupteingang vom Schulhaus Rüti begrüsst. Sie wurden von den 4. Klassen mit zwei tollen Schulliedern willkommen geheissen. Sabrina Frei richtete fröhliche und liebe Worte an die Neuen und deren Eltern. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag überreichten die 3. Klässler bunte und mit Süssigkeiten gefüllte Farbstifte. Am Schluss gab es noch Klassenfotos in der Arena.
(15 Bilder)
-
Die Zweitklässler vom Rüti haben zum Thema Wasser viele interessante Experimente durchgeführt.
Dabei durften sie mit viel Interesse und Einsatz selbständig tolle Wasserversuche probieren.
(4 Bilder)
-
Am 16. Juni 2016 feierten wir den Abschluss vom Schuljahr 2015 / 2016. Im Zoorestaurant gab es viele feine Leckereien.
(18 Bilder)
-
Die 4. Klassen machten sich mit dem Velo auf den Weg ins Widnauer Riet.
Die Ortsgemeinde lädt traditionell die 4. Klässler ein.
Zuerst wurde das Rohr besucht, welches Zeitzeuge aus dem 2. Weltkrieg ist.
Anschliessend ging es zu 4 verschiedenen Posten wo uns Ornithologen, Jäger und Bauern über ihre Arbeit im Widnauer Riet erzählten.
Zum Abschluss gab es Wurst und Brot und zum Dessert eine feine Glacé.
(7 Bilder)
-
Dem schlechten Wetter trotzten die Sioux-Indianer und führten ihre gelernten Lieder und Tänze im Regen auf. Pünktlich zum Festbeginn setzte der Regen ein und so mussten wir kurzerhand die Spielposten ins Innere zügeln. Spass und Freude liessen sich nicht trüben und der Abend fand einen gemütlichen Ausklang beim anschliessenden Grillieren.
(10 Bilder)
-
Die letzte gemeinsame Schulreise vom Schulhaus Nefenfeld führte die Schüler ins Fürstentum Liechtenstein und zwar nach Balzers.
(22 Bilder)
-
Die diesjährige Kindergartenreise führte den Kindergarten Wyden in den Kinderzoo Rapperswil. Dort durften wir: Tiere füttern, streicheln und reiten. Ebenfalls haben wir einen prominenten Star getroffen.
(44 Bilder)
-
Die Nefenfeldschüler luden letzten Freitag (3. Juni 2016) Eltern, Geschwister und Nachbarn zu ihrem Nefenfeld-Abschiedsfäscht ein.
(19 Bilder)
-
Am Ende unseres Mensch und Umwelt Themas „Erste Hilfe“ bekamen wir zwei interessante Besuche.
Am Dienstag, 3. Mai 2016, besuchte uns die Samariterin und Feuerwehrsanitäterin Esther Näf in unserer Klasse. Sie hat uns beigebracht, wie wir uns in einem Notfall verhalten können. Ebenfalls zeigte sie uns, wie im Samariterverein mit Moulagen eine Verletzung simuliert wird, damit man einen Ernstfall üben kann.
Es war ein abwechslungs- und lehrreicher Vormittag.
Der zweite Besuch war von Marc Baudisch am 11. Mai 2016. Er erzählte uns spannende Geschichten aus seinem Beruf als Rettungssanitäter beim Spital St. Gallen. Mitgebracht hat er den Rettungswagen. Wir hatten die einmalige Gelegenheit, den Wagen von innen und von aussen genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir durften sogar auf die Trage liegen und wurden von Marc in das Auto geschoben. Spannend, aber ein doch etwas komisches Gefühl!
Mit diesen beiden Highlights haben wir unser Thema abgeschlossen.
(9 Bilder)
-
Wie jedes Jahr durften die Drittklässler und grösseren Kleinklässler vom Nefenfeldschulhaus an zwei Vormittagen Tennisluft schnuppern.
(9 Bilder)
-
Alle 3.Klässler vom Schulhaus Rüti hatten vor kurzem die Chance unter professioneller Anleitung Tennisluft zu schnuppern. In der Tennishalle Aegeten hat uns der Tennislehrer Rico Altermatt mit der Hilfe von Hanna vier Stunden Tennis gelehrt. Die Schüler und Schülerinnen konnten durch diese tolle Unterstützung den Sport kennenlernen, Spiele spielen, zahlreiche Tricks und Schläge lernen und am Schluss sogar noch mit der Ballmaschine üben (welche den Kindern besonders viel Spass gemacht hat). Nach zwei lustigen und sportlichen Doppelstunden Tennis haben die Kids schon viel gelernt und treffen jetzt sogar auch den Ball. Vielen Dank für das coole Training. Es war sehr interessant und abwechslungsreich.
(15 Bilder)
-
Am Gründonnerstag (24. März 2016) warteten die Schüler vom Nefenfeldschulhaus ganz gespannt auf die Pause: Eier tütschen war angesagt!
(19 Bilder)
-
Am Donnerstag, 24. März 2016 suchten die Kinder vom Kindergarten Wyden den Osterhasen im Wald. Zusammen bauten wir ein "Nästli" für ihn und gingen dann auf die Suche. Wir hatten Glück und der Osterhase legte uns feine Sachen ins "Nästli".
(14 Bilder)
-
Als Abschluss vom Thema Regenbogenfisch führten die Kinder vom Kindergarten Wyden ein Musical auf, das Musical vom Rägabogafisch.
(7 Bilder)
-
Am 10. März waren die Zauberlehrlinge vom Kindergarten Girlen soweit, ihre Zaubertricks vor einem grossen Publikum aufzuführen.
Nach einem gemeinsamen Einstieg mit Zauberliedern und Zaubertrank konnten die Kinder stolz ihre Zaubertricks vorführen.
(17 Bilder)
-
Jeden Freitag Morgen trifft sich das ganze Rüti Schulhaus zum gemeinsamen Singen. Mit viel Freude und Spass singen alle Kinder der Unterstufe viele verschiedene Lieder. Von "Schiff Ahoi" bis "S'het Schnee juheee!" ist alles dabei - Kreuz und Quer und passend zu jeder Jahreszeit! Auch für musikalische Begleitung auf dem Klavier oder der Gitarre ist stets gesorgt. Dieses tolle Chor-Projekt können wir noch bis zu den Sommerferien in vollen Zügen geniessen.
(7 Bilder)
-
Der diesjährige Höhepunkt der Schlattfasnacht war der Besuch der Guggenmusig „Burgtätscher“ von Rebstein.
(8 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
Das Eishockeyturnier der 6. Klassen fand letzten Donnerstag statt. Die 5 Klassen traten gegeneinander an und kämpften darum möglichst viele Tore zu schiessen.
(6 Bilder)
-
Die 5. Klässler vom Wyden haben letzten Mittwoch das Eishockeyturnier durchgeführt. Die Klassen traten gegeneinander an.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich nicht aufs Glatteis wagten, haben in der Turnhalle Ballspiele gespielt.
(9 Bilder)
-
Am Mittwoch, 10. Februar 2016 durften die Kinder vom Kindergarten Wyden gemeinsam mit der 1. Klasse vom Schulhaus Schlatt turnen.
(13 Bilder)
-
Am schmutzigen Donnerstag spielte die Räbschter Guggenmusik Burgtätscher extra für alle Unterstufenschüler von Widnau beim alten Schlattschulhaus. Der Auftritt war für’s Auge und für die Ohren ein Genuss.
(16 Bilder)
-
Das Nefenfeldschulhaus verbrachte zum letzten Mal erlebnisreiche Skitage im Ragazer Pizol, während die Daheimgebliebenen an vier Vormittagen das Eislaufen lernten.
(25 Bilder)
-
Am Schmutzigen Donnerstag feierten wir im Kindergarten Wyden Fasnacht.
(6 Bilder)
-
Die Kinder vom Kindergarten Wyden und Bären besuchten an drei Nachmittagen die Eishalle.
(7 Bilder)
-
Während der Sportwoche vom 18.-22. Januar 2016 durften die Kindergartenkinder in viele verschiedene Geschichten eintauchen. Nach einem packenden, gemeinsamen Start aller Kindergärten im Singsaal ging es los. Jeden Tag durften die Kinder einen anderen Kindergarten besuchen. Diese waren mit viel Liebe und Aufwand zu einem Bilderbuch gestaltet. So tauchten die Kinder mit dem Regenbogenfisch, erlebten die geheimen Seiten der Schneemänner Besenmann und Brillenmann, tummelten sich im Zwergenwald, liessen sich von Zilly verzaubern oder wagten sich ins Geisterschloss. Zu jedem Thema durften die Kinder auch einen passenden Znüni geniessen, mit viel Liebe von den Lehrpersonen zubereitet und gestaltet.
Die spannende und intensive Woche wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben...
(31 Bilder)
-
In der Adventszeit schenkten die Eltern vom Kindergarten Wyden ihren Kindern etwas Zeit. Backen, Geschichten hören, Basteln und noch mehr durften die Kinder in dieser schönen Zeit erleben.
(18 Bilder)
-
Letzten Donnerstagmorgen - 10. Dezember 15 - lud das Nefenfeldteam die Eltern zum Adventskafi ein. Aber nicht nur das Zusammensitzen zum Käfele war die Idee, sondern sich Zeit nehmen um mit dem Kind zu spielen.
(17 Bilder)
-
27. November 2015, Sternenmorgen im Nefenfeld.
Viele verschiedene Sterne stimmen im Schulhaus nun in die Adventszeit ein. Mit Sternenlieder werden die Schüler am 10. Dezember (8-10 Uhr) die Eltern zum Adventskaffee einladen.
(22 Bilder)
-
Die 4. Austragung der Schülerschachmeisterschaft ist vorbei.
52 Schülerinnen und Schüler haben 5 Runden um den Titel oder für Spass gekämpft, gesiegt, verloren oder remis gemacht.
(7 Bilder)
-
Am ersten Dienstagmorgen nach den Herbstferien durften alle Nefenfeldschüler zu einer Extravorstellung ins Kino Madlen. Der Familienfilm "Schellen-Ursli" von Xavier Koller wurde gezeigt.
(8 Bilder)
-
Am Freitagabend, 23. Oktober 2015 fand der 33. Widnauer-Räbäliechtli-Umzug statt. Natürlich waren auch die Erstklässler vom Schulhaus Nefenfeld dabei.
(14 Bilder)
-
Die 6. Klässler vom Wyden durften beim Feuerwehrdepot Widnau die Feuerwehr Mittelrheintal besuchen. Dort lernten sie, wie man in einem Notfall reagieren muss. Sie durften sich die Löschfahrzeuge anschauen und erfuhren auch, was alles zur Ausrüstung eines Feuerwehrmannes / einer Feuerwehrfrau gehört. Zum Schluss konnten einige der Kinder mit Hilfe eines Feuerlöschers oder einer Löschdecke üben, einen Brand zu löschen. Vielen Dank an die Feuerwehr Mittelrheintal für den spannenden Morgen!
(6 Bilder)
-
Vom 31. August bis 4. September 2015 verbrachte die Klasse 5a und 5b eine Schulwoche in Davos. Während des Schullagers wird ein etwas anderes Schulprogramm durchgeführt, welches den Schülerinnen und Schüler einen vertieften Einblick in der Region Davos gibt, aber auch sportliche Tätigkeiten wie Wandern und Klettern beinhaltet.
(6 Bilder)
-
Auch im Schulhaus Schlatt wurde den neuen Erstklässern ein herzlicher Empfang geboten mit Musik und einer farbigen Glücksbringertasche.
(10 Bilder)
-
Am Montag, 10. August 2015, warteten die grösseren Nefenfeldschüler gespannt auf die Erstgix.
(7 Bilder)
-
Bei strahlendem Wetter versammelten sich am Montagmorgen, 10. August, zahlreiche Eltern mit ihren zukünftigen Erstklässlern vor dem Haupteingang des Rüti Schulhauses. Sie wurden von den vier Klassen mit dem ABC-Lied herzlich willkommen geheissen. Der Schulleiter, Manfred Kügel, richtete freundliche Worte an die "Erstgix" und deren Eltern. Nach dem Vorstellen des Lehrerteams überreichten die Drittklässler den Schulanfängern grosse, gefüllte Farbstifte als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Zum Abschluss stellten sich die Kinder zu ihrer ersten Klassenfoto in der Arena auf.
(10 Bilder)
-
Am 18. Juni feierte der Kindergarten Wyden den Abschluss des Schuljahres 2014 / 2015 mit einem Zwergenfest.
(8 Bilder)
-
Einige Bilder des Sporttages vom Schulhaus Schlatt.
(21 Bilder)
-
Am 11. Juni fand im Schulhaus Nefenfeld ein Elternanlass mit Schweizern Klassikern statt.
(21 Bilder)
-
In gemütlicher Atmosphäre konnten die Eltern und Kinder des KG Girlen einen Brunch geniessen und den Abschluss des Schuljahres 2014/15 feiern.
(9 Bilder)
-
Märchenfest 2015 Schulhaus Rüti
Bei hochsommerlichen Temperaturen genossen unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister und Lehrpersonen ein aufregendes Fest mit vielen lustigen Märchenposten.
„Mein Lieblingsposten war Enten fischen. Ich habe viele Enten gefischt. Der Hauswart hat den Brunnen einlaufen lassen. An der Ente und der Angel hatte es ein Magnet. Das Angeln hat Spass gemacht!“ Liam, 2. Klasse
„Der Turm hat mir am besten gefallen. Gefallen hat mir auch das Bauen. Am zweitbesten hat mir das Riesenmemory gefallen. Es war schön, dass es Kuchen gab. Leider ist es schon zu Ende!“ Albin, 2. Klasse
Vielen Dank für das reichhaltige und leckere Dessertbuffet!
Es war toll!
(11 Bilder)
-
Die beiden Kindergärten vom Girlen konnten bei wunderbarem
Wetter den Wald von Goldach durchforsten und ein feines Glace geniessen.
(11 Bilder)
-
Riechen, fühlen, sehen......
Am 28. Mai 2015 reisten die Kinder vom Kindergarten Wyden nach Werdenberg und erlebten auf dem Sinnespfad viele schöne Stunden.
(10 Bilder)
-
Gling, gling, gling lueg Post isch do…..
Stempeln, Briefe sortieren und Pakete scannen durfte der Kindergarten Wyden am 18. Mai 2015 beim Postbesuch in Widnau.
(5 Bilder)
-
Die 4. Klässler machten sich auf den Weg nach Lustenau, um das Widnauer Riet zu besichtigen. An verschiedenen Stationen wurden den Schülerinnen und Schüler die Natur, die Landwirtschaft, die Jagd und das "Rohr" näher gebracht.
Vielen Dank den vielen Helfern für diesen Tag im Widnauer Riet.
(2 Bilder)
-
Mitte Mai besuchte der Autor Jürgen Banscherus die 5. Klässler im Wyden. Er ist deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor.
Jürgen Banscherus verstand es, den Schülerinnen und Schüler spannend, abwechslungsreich und humorvoll aus seinem Leben und aus seinen Büchern zu erzählen.
(3 Bilder)
-
Am 18. Mai fand im Schulhaus Schlatt ein Flohmarkt statt. Einige Impressionen davon in diesem Fotoalbum.
(12 Bilder)
-
Projektwoche „Sport und Ernährung“ (27. April – 1. Mai 2015)
Vier angehende Lehrerinnen haben mit der 4. und 5. Klasse vom Schulhaus Wyden vom 27. April bis 1. Mai eine Projektwoche zum Thema „Sport und Ernährung“ durchgeführt. Während der Woche gab es viele verschiedene sportliche Aktivitäten und einige Theorieblöcke zu Ernährung und Gesundheit. Im Wald hatten die Kinder die Gelegenheit sich gegenseitig besser kennenzulernen, was sie anschliessend für ein Teamwork- Geländespiel gut brauchen konnten. Obwohl das Wetter nicht auf unserer Seite war, liessen wir uns den Waldtag nicht vermiesen. Mitte der Woche durften sich die Kinder an den Posten Tanz, Mattenball, Parcours und Völkerball sportlich betätigen. Damit das ganze Schulhaus einen kleinen Einblick in unsere Projektwoche bekam, veranstalteten wir zweimal einen Pausenkiosk. Die beiden Klassen halfen fleissig mit Plakate zu gestalten, Gutscheine auszuschneiden, Getränke und Snacks herzurichten, sodass der Pausenkiosk an beiden Tagen zu einem riesen Erfolg für alle wurde. An einem Nachmittag wurden die beiden Klassen in eine Mädchen- und Knabengruppe aufgeteilt, um auf Themen wie Muskeln/Stark sein und Schönheit/Essstörungen eingehen zu können. Am letzten Tag haben die Kinder den einstudierten Tanz „Uptown Funk“ vor dem ganzen Schulhaus aufgeführt. Die anderen Schülerinnen und Schüler waren begeistert, was man am lauten Applaus erkennen konnte. Als Abschluss gab es einen Orientierungslauf mit Fragen rund um die behandelten Themen der Woche und am Ziel durften die Kinder eine selbstgemachte Wasserglace geniessen.
(6 Bilder)
-
Die Schüler des Schulhaus Nefenfeld machten sich am 11. Mai unverkennbar auf die gemeinsame Schulreise.
(23 Bilder)
-
Die Kindergartenreise führte die Kinder vom Bären dieses Jahr nach Walzenhausen.
(16 Bilder)
-
Nicht nur eine Glocke stand dieses Mal im Schulhaus bereit, sondern über 40 Glocken warteten auf die Schüler. Wie beim Schellenursli wollten sie mit dem Brauch "Chalandamarz" den Winter vertreiben.
(15 Bilder)
-
Am Donnerstagmorgen trugen die 6. Klässler ihr Eishockeyturnier aus.
Jede Klasse trat mit je 2 Mannschaften an.
Die Profis spielten in verschieden zusammengestellten Gruppen gegeneinander.
(11 Bilder)
-
Am Mittwochmorgen hatten die 5. Klässler ein Eishockeyturnier.
In verschiedenen Mannschaften wurde gegeneinander gespielt.
(3 Bilder)
-
Kickboxschule Rheintal – Team Rashiti
Bereits letzte Saison besuchte das Team Rashiti der Kickboxschule Rheintal das OpenSunday Widnau. Es war ein voller Erfolg, weshalb es nicht erstaunt, dass die Kinder die speziellen Gäste kaum erwarten konnten. Die Kampfsportler waren am Sonntag, 25. Januar wieder im OpenSunday zu Gast und boten den Kindern einen spannenden und eindrücklichen Workshop in spielerischer und sehr kindergerechten Art an.
(3 Bilder)
-
Zu Beginn der Woche reisten alle 200 Kindergartenkinder gemeinsam mit der Zeitmaschine in verschiedene Welten. Da gibt es die Wasserwelt, das Farbenland, das Dinosaurierland, die Luftwelt und das Experimentierland. Die Zeitmaschine ratterte und knatterte, sie rauchte und blinkte, trotzdem sind alle wieder heil von der Reise zurückgekehrt.
Im Wochenverlauf hatten alle Kindergartenabteilungen die Möglichkeit, die verschiedenen Länder genauer kennen zu lernen. Sie besuchten mit ihrer Lehrkraft an jedem Tag einen anderen Kindergarten und konnten viel Neues ausprobieren und Erleben. Dabei war es für die Kinder auch speziell wichtig, die „normalen“ Spielangebote, wie Bäbiegge und Bauecke auszuprobieren und zu bespielen. Die Woche fand bei allen Beteiligten grossen Anklang, wenn sie auch recht anstrengend war mit den vielen neuen Eindrücken und den täglichen Fussmärschen. Bestimmt wird zu Hause noch ab und zu von Tobi Tüftel erzählt.
(27 Bilder)
-
Die Klassen Corrodi und Widmer verbrachten eine unfallfreie Winterwoche in den Flumserbergen.
(5 Bilder)
-
Die 5. und 6. Klässler der Klassen von Frau Zäch und Frau Eberle/Frau Kilchenmann verbrachten eine wunderschöne Skilagerwoche im Sporthof in Davos.
(6 Bilder)
-
Die 4. Klassen aus dem Wyden verbrachten die Skitage im Sonnenkopf.
(3 Bilder)
-
Auch das Schulhaus Nefenfeld hat vom 12. - 16. Januar ein vielfältiges Programm für die Wintersportwoche auf die Beine gestellt. Die Bilder illustrieren dies auf schöne Weise.
(18 Bilder)
-
Im Skilager in der Lenzerheide mit den Klassen von Frau Brändle und Frau König/Frau Rohner.
(7 Bilder)
-
Als Alternativpromgramm zu den Wintersportlagern fand auch in diesem Jahr für die Daheimgebliebenen eine Sportwoche in Widnau und Umgebung statt. Einige Eindrücke des abwechslungsreichen Programms.
(34 Bilder)
-
Frau Holle liess lange auf sich warten. Am Sonntagnachmittag hat sie endlich ihre weissen Decken geschüttelt und wir konnten am Montag glücklich mit genügend Schnee in unsere Sportwoche starten.
Die Kinder der 1. – 3. Klasse genossen das Skifahren, Snowboarden und Schlittschuhlaufen. Am Mittag wurden wir im Restaurant Hochälpele mit leckeren Mahlzeiten gestärkt!
Wie jedes Jahr zeigten am Freitagnachmittag am Ski- und Snowboardrennen alle Schülerinnen und Schüler stolz was sie während der Woche gelernt haben.
Es war einmal mehr eine tolle und erlebnisreiche Woche mit viel Sonnenschein!
(6 Bilder)
-
Am 11. Dezember führten die 5. Klassen einen Leseabend mit verschiedenen Aktivitäten durch.
(9 Bilder)
-
Schulhaus Schlatt: Während den letzten Wochen haben sich unsere 2. Klässlerinnen und 2. Klässler im Thema „Märchen“ vertieft. Die Schülerinnen und Schüler haben viele Märchen gelesen oder im Kamishibai erzählt bekommen, einen Märchentisch erstellt und zum Thema gebastelt. Als Abschluss vertonten wir das Märchen "Sterntaler" und führten es anschliessend auf. Am Donnerstag- und Freitagnachmittag eröffneten die Kinder für ihre Eltern und Geschwister ein gemütliches Märchenkaffee. Sie bedienten ihre Gäste mit leckerem Punsch, Kaffee und Keksen. Es war grossartig!
(6 Bilder)
-
„Under Milliarde vo Sterne...“
Dreimal in der Woche singen alle Kinder des Schulhauses Schlatt draussen in der Arena, die von drei grossen Tannen geschmückt wird, Weihnachtslieder. Die Drittklässlerinnen und Drittklässler lesen spannende Adventgeschichten vor.
Ein wundervolles Ritual um die Vorfreude auf Weihnachten zu geniessen!
(6 Bilder)
-
Rund 70 Schüler vom Nefenfeld machten sich auf den Weg zum Schulhaus Wyden. Schauspieler des Stadttheaters St. Gallen präsentierten ihnen das Bilderbuch "Das Traumfresserchen" von Michael Ende.
(12 Bilder)
-
Zur Adventszeit führten die Kindergärten von Frau Hefti vom Kindergarten Girlen und von Frau Forer vom Kindergarten Bären das Musical „Das Hirtenlied“ im evangelischen Kirchgemeindehaus je zweimal auf. Mit viel Fleiss, Eifer und Freude, bereiteten sich die Kinder in den letzten Wochen auf diese Vorstellungen vor.
(22 Bilder)
-
Der Kindergarten Bären besuchte den Samichlaus und den Schmutzli im Wald.
(13 Bilder)
-
Von weit her hörte der Chlaus schon das allmorgendliche Singen der Schlattkinder. Nun wollte er es sich aus der Nähe anhören. Leider hatte sich der Schmutzli am Morgen verletzt (Der Esel war ihm auf den grossen Zeh getreten) und war deshalb im Krankenstand.
Nun suchte sich der Chlaus einen neuen Gehilfen. Ein kleiner Frechdachs war schnell gefunden und wurde in den Sack gesteckt! Dumm nur, dass der Sack ein Loch hatte!!! Zum Glück hatte der Chlaus aber noch einen Sack mit Leckereien für die Pause mit dabei...
(9 Bilder)
-
Jeden Tag wird in der Arena eine Adventsgeschichte erzählt, werden Lieder gesungen und verschiedenste Adventskalender geöffnet ... Die Vorfreude auf Weihnachten oder auf die Ferien steigt!!!
(10 Bilder)
-
Dieses Schuljahr steht ganz unter dem Motto "Märchen". Jeden Monat werden Kinder auf besondere Weise ins Thema Märchen eintauchen. Den Auftakt machten wir mit einer kleinen Märchenwanderung.
Die Kinder trafen sich bei der Schule und wanderten mit ihren selbstgebastelten Märchenlaternen zu einem märchenhaften Ort. Am wärmenden Lagerfeuer wartete auf sie eine besondere Überraschung: Die Märchenerzählerin Katharina Diem erzählte ihnen das wunderbare Märchen vom Feuervogel ... die Kinder hingen wie gebannt an ihren Lippen!!!
(7 Bilder)
-
Die grossen Kindergärtner besuchten das Kasperlitheater "De Zauberbrunne ida Wüeschti", das die Kindergärtnerinnen für die Kinder gespielt haben.
(10 Bilder)
-
Am Mittwochnachmittag, 5. November ging es darum, den diesjährigen Schachmeister oder die -meisterin zu küren.
23 Schülerinnen und Schüler stellten sich dieser Aufgabe. Die jüngsten Teilnehmer besuchten die 1. Klasse.
(4 Bilder)
-
Am letzten Freitagmorgen vor den Herbstferien genossen die Schüler vom Schulhaus Nefenfeld klassenweise den Heidiznüni im Schulzimmer. Nach einem gemeinsamen Singen als Abschluss ging es dann in die verdienten Ferien.
(9 Bilder)
-
Die 5. Klasse verbrachte die Schulverlegung im Bodeweidlihus in Wildhaus.
(6 Bilder)
-
Die 5.Klasse von Frau Müllner erlebt abwechslungsreiche Tage in Davos.
(13 Bilder)
-
10 Meter vor und zurück. Und dies so schnell wie möglich!
(15 Bilder)
-
Während 2 Lektionen bekamen die Kinder einen interessanten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr!
(19 Bilder)
-
Die Klasse 3ra der OGW verbrachte ihr Klassenlager in Figino im schönen Tessin.
(12 Bilder)
-
Mit viel Begeisterung und Elan waren die 3.Klässler des SH Rüti bei der Tennisstunde von Rico Altermatt mit dabei! Nach zwei Stunden vollem Einsatz waren sie so richtig zufrieden und ausgepowert.
(9 Bilder)
-
Schulverlegung der Klassen Corrodi und Held/Rohner in Parpan...
(16 Bilder)
-
Am Dienstag, 19. August 2014, besammelten sich alle 70 Nefenfeldschüler für die gemeinsame Schulreise zum Heidi-Erlebnispfad.
(22 Bilder)
-
Herzlich Willkommen im Nefenfeldschulhaus!
(12 Bilder)
-
Der Schulgarten geht in die zweite Saison. Sämtliche Schüler der 4. Klassen betreuen je ein Beet. Der Erfolg darf sich sehen lassen!
(9 Bilder)
-
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder des Kindergarten Bären mit dem Thema 'Kunst' und gestalteten viele eigene Kunstwerke. Die entstandenen Bilder wurden von den Künstlern mit grosser Begeisterung und viel Fleiss hergestellt.
(17 Bilder)
-
Karren – Staufensee – Rappenlochschlucht – Gütle
Ein sonniger Tag!
Fröhliche Kinder!
Fahrt mit der Seilbahn!
Eine schöne Wanderung zum Staufensee!
Abkühlung im Wasser!
Würste grilllen am offenen Feuer!
Wanderung durch eine imposante Schlucht!
Einfach ein toller Tag!
(6 Bilder)
-
Die SchülerInnen der dritten Klassen des Schulhauses Schlatt begaben sich auf die Spuren der Ritter. Ziel war die Schattenburg in Feldkirch.
Während einer sehr interessanten Führung durch die Schattenburg erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Leben der Menschen im Mittelalter.
(8 Bilder)
-
Es herrschte wieder einmal reges Markttreiben auf dem Pausenplatz des Schulhauses Schlatt. Einige Impressionen!
(6 Bilder)
-
Plauschspiele ums Wyden, Leichtathletik auf der Balgacher Anlage, Fussball auf der Aegeten und Stafette in der Badi!
(10 Bilder)
-
Ein Orientierungslauf rund um den Klosterbezirk und eine Führung durch die Altstadt...
(9 Bilder)
-
Bei herrlichem Wetter zeigen die Wydianer an ihrem Jahrmarkt, was sie während der Projekttage davor hergestellt oder eingeübt haben.
(12 Bilder)
-
Überdurchschnittlich gut schnitten die SchülerInnen an der diesjährigen Veloprüfung ab!
(5 Bilder)
-
Der Kindergarten Bären und der Kindergarten Nefenfeld gingen dieses Jahr gemeinsam auf die Kindergartenreise. Wir besuchten den Greifvogelpark in Buchs.
(9 Bilder)
-
Am 28. Mai 2014 besuchten die UnterstufenschülerInnen das Altersheim in Widnau. Mit einem bunten Singprogramm begeisterten sie die Bewohner.
(15 Bilder)
-
Die Künstlerinnen und Künstler vom Schulhaus Rüti beendeten ihre kreative Woche mit einem Ausflug ins Hundertwasser Haus in Rheineck.
Die Begeisterung der Kinder war schon auf der Fahrt zu spüren. Interessiert hörten sie bei der Erzählung über den Künstler zu und brachten bekanntes Wissen ein.
(18 Bilder)
-
Am Donnerstagabend, 23. Mai 2014, luden die Nefenfeldschüler ihre Eltern und Geschwister zu einem gemeinsamen Singen ein. Nach dem Singen und einer Stärkung konnten sich alle bei verschiedenen Spielposten verweilen.
(19 Bilder)
-
Die 4. Klässler besuchten den Tratthof in Widnau.
(2 Bilder)
-
Jürgen Banscherus nahm die 5.Klässler mit auf eine spannende Reise! Er las aus seinem Buch "Emil Flinkefinger".
(3 Bilder)
-
Im Schulhaus Rüti fanden in der Woche vom 19. - 23.Mai die Projekttage zum Thema 'Kunst' statt.
Mit Begeisterung waren die kleinen Künstler am Werk und lebten ihre Kreativität aus.
Es wurde viel gebastelt, gemalt und auch einiges über das Leben der Künstler in Erfahrung gebracht.
(13 Bilder)
-
Oberstufe Widnau schafft Qualifikation fürs CH-CS-Cupfinal in Basel
Am vergangenen Mittwoch durften zwei Mädchenmannschaften der Oberstufe Widnau am Kantonalfinal des CS-Cups teilnehmen.
Die 1.Sek.-Mädchen und auch die 2.Sek.-Mädchen liessen beim regionalen Ausscheidungsturnier letzten Herbst die gesamte Konkurrenz hinter sich.
Voller Motivation traten die Schülerinnen auf dem Fussballplatz Gründenmoos in St.Gallen gegen ihre Gegnerinnen an. Die 1.Sek. Schülerinnen mussten sich erst im Halbfinal geschlagen geben. Die Mannschaft zeigte auf, dass in den kommenden Jahren mit ihnen zu rechnen sein wird.
Bei der 2.Obestufe lief das erste Spiel nicht wunschgemäss. Die Niederlage musste rasch weggesteckt werden. Die Mädchen meisterten diese schwierige Ausgangssituation jedoch mit Bravour. Dank grossartigem Teamgeist und gutem Zusammenspiel konnten die folgenden Partien gewonnen werden. Verdientermassen hiess die Finalpartie Oberstufe Jona gegen Gässeli Widnau. Die Widnauerinnen bündelten nochmals all ihre Kräfte und spielten grossartiges Fussball. Das Endresultat von zwei zu null für Widnau bedeutete gleichzeitig die Fahrkarte nach Basel an das Schweizerische Final des CS-Cups.
Am 11.Juni können die Widnauer Mädchen der 2.Oberstufe nochmals ihr Können unter Beweis stellen, wenn sie auf die besten Mannschaften jedes Kantons treffen und das Rheintal in Basel vertreten.
(14 Bilder)
-
"Popcorn"-Präsentation bei den Zweitklässlern
Die Jungmusik Widnau lud alle Widnauer Zweitklässler zu einer kleinen Musikgeschichte in die Gässeliturnhalle ein.
(15 Bilder)
-
Der Schriftsteller Peter Blume hat am 06.05.14 einige seiner Bücher in der Schule Rüti vorgestellt.
Mit dem Alien Gufidaun hat er uns verzaubert und zum Lachen gebracht. Es war ein toller Morgen.
Vielen Dank Peter Blume....
(2 Bilder)
-
Die Kinder des Kindergarten Girlen erleben das Thema Bauernhof. Heute der Traktor!
(6 Bilder)
-
Die 5. Klassen reservierten für ihr Eishockeyturnier den ganzen Morgen!
(6 Bilder)
-
Während 2 Stunden kämpften die 6. KlässlerInnen um Tore und Punkte auf dem Eis!
(5 Bilder)
-
Die Kantonspolizei informierte im Schulhaus Wyden über das Thema "Toter Winkel"!
(7 Bilder)
-
Die verkleideten Fasnachtsbutz vom Rüti feierten am Fasnachtsdienstag ausgelassen und fröhlich die Fasnacht.
(6 Bilder)
-
Wintersportlager der Klassen Dietsche und Graber!
(2 Bilder)
-
Die 4. Klässler machten die Pisten am "Sonnenkopf" unsicher...
(4 Bilder)
-
Das Jassturnier fand am Ruhetag zwischen den Skitagen "Sonnenkopf" statt.
(5 Bilder)
-
Das Schulhaus Schlatt stellte eine abwechslungsreiche Wintersportwoche auf die Beine! Die Kinder dankten es mit viel Einsatz und einem Lachen im Gesicht.
(14 Bilder)
-
Auch dieses Jahr durften unsere Schülerinnen und Schüler wieder wunderbare Ski- und Snowboardtage im Skigebiet Bödele - Schwarzenberg geniessen. Strahlender Sonnenschein, frisch verschneite Pisten und Nebel - das Wetter zeigte sich von allen Seiten. Am Mittag wurden wir mit Pommes Frites, leckeren Nudeln und feinem Fleisch verwöhnt. So konnten wir am Nachmittag wieder frisch gestärkt auf die Piste. Als Krönung fand am Freitagnachmittag das Skirennen statt. Alle Ski- und Snowboardfahrer/innen zeigten stolz, was sie gelernt haben. Bravo!
Den Kindern, die in Widnau blieben, wurde ebenfalls ein abwechslungsreiches Sportprogramm in der Eis- und Turnhalle geboten.
(10 Bilder)
-
Während der Wintersportlagerwoche fand im Raum Widnau ein abwechslungsreiches, mehrheitlich sportliches Programm statt für die daheimgebliebenen Schülerinnen und Schüler. Die folgenden Fotos geben einen Einblick in einige Veranstaltungen dieser speziellen Woche.
(26 Bilder)
-
Vier abwechslungsreiche Skitage genossen die 50 Schulkinder im Ragazer Pizol. Für die 20 Daheimgebliebenen hatten die Lehrpersonen ein interessantes Programm zusammengestellt.
(13 Bilder)
-
Am Freitag, 13.12.2013 begrüssten die Kinder des Schulhauses Schlatt ihre Eltern und Verwandten zum - schon zur Tradition gewordenen - Weihnachtsbazar. Während zahlreichen Handarbeit- und Werkstunden wurden eindrucksvolle Arbeiten hergestellt, die reissenden
Absatz fanden.
(11 Bilder)
-
Am Montag begrüsste uns Professor Schlau mit seinem Assistenten und berichtet von den verschiedenen Planeten, die wir diese Woche in den Kindergärten besuchen dürfen:
Klangplanet, Licht-Schatten-Planet, Bling-Bling-Planet, Knopfplanet, Eisplanet.
(16 Bilder)
-
Während der Adventsszeit versammelten sich jeden Morgen alle Kinder des Schulhauses Schlatt in der Arena, um einer Adventsgeschichte zu lauschen und Weihnachtslieder zu singen.
(6 Bilder)
-
Nach dem Motto "Sehen und gesehen werden" haben die Nefenfeldschüler letzten Freitag eine neue Leuchtweste erhalten.
(6 Bilder)
-
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen sich intensiv mit dem Thema "Dinosaurier" beschäftigt hatten, durften sie das Dinosauriermuseum in Aathal besuchen. Auf dem Programm stand eine Führung, die sehr interessant war. Doch noch aufregender waren die imposanten Dinosauriermodelle, die die Kinder hautnah erleben durften.
(9 Bilder)
-
Einige Impressionen vom Weihnachtsmarkt im KG Girlen ...
(8 Bilder)
-
Am Freitagabend, 22. November 2013 fand auf dem Areal des Nefenfeldschulhauses ein stimmungsvoller Adventsmarkt statt. Der Erlös des Marktes kommt der Spendenaktion "2mal Weihnachten" zugute. Dies ganz dem Schulhausjahresthema entsprechend: Mer helfed!
(9 Bilder)
-
Rachel Frei und Benjamin Mazenauer führten mit der 6. Klasse von Herrn Frei eine digitale Schnitzeljagd durch...
(10 Bilder)
-
Die 5. Klässler von Frau Lüchinger und Herrn Widmer verbrachten sonnige Tage in den Flumserbergen.
(7 Bilder)
-
Am letzten Freitag, 20.September, machten sich die 2.Klässler von Frau Schneider gemeinsam mit ihren Eltern auf die Suche nach dem verlorenen Schatz! Nach einer erfolgreichen Schatzsuche, wurde der Durst und Hunger bei geselligem Beisammensein gestillt!
(12 Bilder)
-
Die 5. Klassen wurden von Fachleuten instruiert, wie man Feuer verschiedenartig bekämpfen kann.
(4 Bilder)
-
Die Wydianer im Temporausch!
(15 Bilder)
-
Speed4-Schülermeisterschaft: Die Nefenfeldschüler waren am 18. September 2013 dabei.
(10 Bilder)
-
Die 5.Klassen von Frau Brändle und Graber verbrachten ihr Sommerlager in Parpan...
(5 Bilder)
-
Der Spiele- und Büchermarkt fand dieses Jahr leider im Schulhaus statt. Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit uns. Trotzdem wurde geschaut, gefeilscht, verhandelt und gekauft.
(10 Bilder)
-
Die Klasse von Frau Kilchenmann genoss die Tage in Wildhaus...
(9 Bilder)
-
Beim CS-Cup der Mädchen dominierten die Widnauer Manschaften das Geschehen bei der 1. und 2.Oberstufe: Nicht nur die Turniersiegerinnen präsentierten sich im unverkennbaren Grün bzw. Orange der OGW!
(27 Bilder)
-
Am Mittwoch, 28. August, nutzte die Klasse 1rb die Möglichkeit, das Schulzimmer mit einem Eisenbahnwagen zu vertauschen. Die Klasse fuhr nach St. Gallen, wo in mehreren abgestellten Eisenbahnwagen das Thema "Verantwortung übernehmen bezüglich Mobilität, Sicherheit und Energie" bearbeitet wurden. Die Klasse wurde übernommen von einer Führerin und durch die anschaulichen Demonstrationsräume geführt. Da erfuhren die Jugendlichen, was in den Bahnhöfen und in den Zügen für Massnahmen getroffen werden, damit die Passagiere möglichst unfallfrei und unbehelligt reisen können.
Wie viel Körperkraft es braucht zur Energieerzeugung konnten die Schülerinnen und Schüler in einem Experiment erfahren. Es galt, gemeinsam soviel Energie herzustellen, dass die Popcorns in einem Mikrowellengerät aufsprangen und dann als Lohn für die Anstrengung gegessen werden konnten. Während gut dreier Minuten musste man einen Generator mit Handkurbeln antreiben und so genügend Energie herstellen. Nach fordernden knapp zwei Stunden des Zuhörens und Zusehens konnte die Klasse gemeinsam in einem lustigen Quiz das Gelernte anwenden. Dann folgte noch der Fototermin vor den Eisenbahnwagen, und nachher ging es mit dem Zug zurück nach Heerbrugg. Es war ein interessanter Schulhalbtag.
(1 Bild)
-
Vor den Sommerferien wird die Ernte eingefahren und so Platz geschaffen für das Herbstgemüse...
(7 Bilder)
-
Als Start ins Thema Friedensreich Hundertwasser fahren wir 5. Klässler
von Frau Lüchinger zum "Hundertwasserhaus".
Nach der anstrengenden Velofahrt erleben wir eine interessante
Führung durch die Markthalle."
(6 Bilder)
-
Alle Nefenfeldschüler wanderten letzten Freitagmorgen mit dem Rucksack zum Spielplatz Oberfahr in Au. Ein idealer Ort, sich näher zu kommen, zu verweilen und sich besser kennenzulernen.
(13 Bilder)
-
Gespannt und doch etwas aufgeregt warteten die neuen 1.Klässler von Frau Frei und Frau Henzen vor dem Schulhaus Rüti. Mit einem musikalischen Einstieg wurden sie durch die älteren Schüler/innen begrüsst. Das Highlight war jedoch die Übergabe der Riesenfarbstife. Stolz präsentierten die neuen 1.Klässler ihr Geschenk und strahlten über das ganze Gesicht! Die Freude war sichtlich zu spüren.
(6 Bilder)
-
Der erste Schultag; immer etwas Besonderes. Gespannte Blicke, freudiges Lachen, Zurückhaltung und Unsicherheit, die Spannweite ist so gross wie die Kinder verschieden sind.
Und so sah dieser Tag im Schulhaus Nefenfeld aus:
(9 Bilder)
-
Vision - Motivation - Engagement - Mut - Ausdauer - Kreativität - Willen ... Aufführungen - Publikum - Applaus - Stimmung - Zusammenhalt ... Erinnerungen - Erfahrungen - Selbstvertrauen - positive Power.
Sensationell, was an allen Ecken und Enden geleistet wurde, bis das Projekt bühnenreif war! Ein Rückblick in einigen Bildern.
(22 Bilder)
-
Als Abschluss unseres Jahresthemas "Geschichten" feierten die Erst-, Zweit- und Kleinklässler vom Nefenfeldschulhaus am 28. Juni 2013 ihren Märliabend.
(17 Bilder)
-
Fleissig wurde in den letzten Wochen vor den Sommerferien in den Kindergärten Bären gebastelt und gewerkt. Am Freitag, den 28. Juni fand der langersehnte Buuremarkt statt, an welchem die Kinder ihre Arbeiten stolz verkaufen durften.
(17 Bilder)
-
Die Girlen-Piraten haben dieses Jahr Lieder und Tänze für das Piraten-Fest eingeübt. Die vielen Eltern freuten sich sehr über die Darbietung.
(11 Bilder)
-
Einige Impressionen der jährlichen Schulportprüfung der 2. Oberstufenschüler von Diepoldsau und Widnau.
(7 Bilder)
-
Mit einer selber gestalteten CD lassen wir unser Jahresthema "Geschichten" ausklingen.
(9 Bilder)
-
Einige Impressionen der Lernateliers im Schulhaus Schlatt.
Lernatelier "Schach": Schachmatt!
(3 Bilder)
-
Einige Impressionen der Lernateliers im Schulhaus Schlatt.
Lernatelier "Steinzeit": Werkzeuge und Waffen
(4 Bilder)
-
Wenn Schüler schwitzen: Sporttag der Mittelstüfler bei tropischer Hitze!!!
(7 Bilder)
-
Vor und kurz nach den Frühlingsferien erstellten die beiden Klassen 5a und 5b je eine Trockenmauer beim Biotop hinter dem Schulhaus Wyden!
(5 Bilder)
-
Am Freitag, 7. Juni 2013 durften die SchülerInnen das SH Schlatt einen abwechslungs- und bewegungsreichen Tag beim Faustballverein Widnau verbringen. Super Organisation, top motivierte FaustballerInnen, blendendes Wetter und eine kleine Verpflegung machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
(6 Bilder)
-
Die Widnauer Ortsgemeinde lud die 4. Klassen zur Begehung des Lustenauer Rietes ein.
(12 Bilder)
-
Am 12. Juni 2013 machten alle 5. Klassen einen Lehrausflug nach Lustenau, wo das Museum "Rheinschauen" besucht wurde.
(5 Bilder)
-
Unsere gemeinsame Schulreise führte uns bei herrlichem Sommerwetter nach Balzers zum Schloss Gutenberg. Zu Fuss wanderten wir anschliessend zum Robinsonspielplatz nach Triesen.
(13 Bilder)
-
Wir fuhren mit dem Bus nach Altstätten, dann mit dem "Geiserbähnli" hoch und spazierten dann den Weg zurück nach Altstätten. Zwischendurch machten wir ein Feuer für unsere Wurst. In Altstätten hatten wir uns eine Glace verdient!
(9 Bilder)
-
Am Dienstag, 28.5.2013 fand auf dem Pausenplatz des Schulhaus Schlatt der schon zur Tradition gewordene Spiele - und Büchermarkt statt.
Strahlende Kinderaugen, gute Laune, ein einladendes Kuchenbüffet und strahlender Sonnenschein - was will man mehr!
Das Schlattteam möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei den Kuchenbäckerinnen bedanken.
(7 Bilder)
-
Das Schulhaus Wyden öffnete seine Türen: Die Eltern konnten ihre Kinder "bei der Arbeit" bewundern! Der Anlass war ein riesiger Erfolg!
(13 Bilder)
-
SH Schlatt : Gutes Benehmen lustig erleben
Der Pantomime Thiemo Dalpra war der krönende Abschluss des Projektes "Gutes Benehmen trägt Früchte".
Auf eine lustige und sehr eindrucksvolle Weise vermittelte Herr Dalpra den Kindern, wie wichtig "Gutes Benehmen" im Alltag ist.
(7 Bilder)
-
SH Schlatt: Abschlussveranstaltung: Projekt "Gutes Benehmen trägt Früchte"
Am Mittwoch, 1. Mai 2013 luden die SchülerInnen des SH Schlatt ihre Eltern zu einer kleinen Schlussveranstaltung
zum Thema "Gutes Benehmen trägt Früchte" ein.
Nach einem Programm mit Liedern, einem Rollenspiel und Texten zum Thema konnten die Eltern sich bei einem Apero austauschen.
(6 Bilder)
-
Am Mittwoch, 15. Mai, kämpften 34 Widnauer Schülerinnen und Schüler im Neubau der OGW um den Frühjahrscup 2013.
Einige Einblicke in das konzentrierte Ambiente.
(8 Bilder)
-
In der Auffahrtswoche waren Sondertage angesagt an der OGW. Zeit, für das Musical 'Hip Rock' einige Nägel einzuschlagen. Ausser den Darstellern beim Tanzen und Singen war in dieser Woche die Baucrew gefordert. Nach und nach wurde ersichtlich, wie aus der lehrstehenden Lagerhalle eine Musicalbühne entsteht. Die Proben können beginnen!
(9 Bilder)
-
Am Mittwoch, 8. Mai, besuchte uns die Geschichtenerzählerin Claudia Rohrhirs im Nefenfeld in Widn- „au“!.
(12 Bilder)
-
Während drei Tagen fand im SH Schlatt ein Projekt zum Thema "Gutes Benehmen trägt Früchte" statt. Sechs StudentInnen der Pädagogischen Hochschule unterrichteten die Kinder. Es wurde gesungen, getextet, gespielt, gegessen ...
Folgende Themen wurden dabei mit den Kindern erarbeitet: Grüssen; Bitte und danke sagen; Verhalten in der Schule/ im Bus; Verhaltensregeln bei Tisch.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und wir sind der Meinung: Dieses Projekt hat "Früchte" getragen.
(7 Bilder)
-
Nach mehrmaligem Wetterpech konnten sich die Zweit- und Drittklässler vom Schulhaus Rüti mit ihren Vätern an verschiedenen Posten vergnügen.
Die Disziplinen, wie zum Beispiel Sack hüpfen, Büchsen werfen, Schubkarren-Wettrennen oder Wasser laufen, haben Jung und Alt grossen Spass bereitet. Mit leckeren Würsten vom Grill wurde zwischendurch neue Energie getankt.
(6 Bilder)
-
Nach den Frühlingsferien herrscht schon wieder reger Betrieb im Schulgarten!
(5 Bilder)
-
Der Pantomime Thiemo Dalpra besuchte letzten Mittwoch - 24. April 2013 - das Nefenfeldschulhaus.
(10 Bilder)
-
Noch vor den Frühlingsferien kommen die Kartoffeln in die Erde. Sofern die Natur mitspielt, kann so vor den Sommerferien geerntet werden.
(5 Bilder)
-
Eiertütschen im Nefenfeldschulhaus
Am Donnerstag vor Ostern veranstaltete das Quartierschulhaus Nefenfeld einen Eiertütsch-Wettbewerb.
(13 Bilder)
-
Dieses Jahr haben sich die Kindergartenkinder aus dem Girlen intensiv mit dem Thema Ei auseinandergesetzt. Es wurde geschaut, aus welchen Teilen ein Ei besteht, es wurde experimentiert, gekocht und sogar das Osternest wurde zum Osterei! Voll motiviert freuen sich die Kinder nun auf Ostern!
(5 Bilder)
-
So wie auf dem Titelbild sah es zum Glück nie aus. Mit vollem Einsatz wurde zwar um jeden Puck gekämpft, aber die 5. und 6. Klässler des Schulhaus Wyden wussten, was regelkonformer Einsatz ist!
(3 Bilder)
-
Im Wyden entsteht ein Schulgarten. In einer ersten Phase werden 4 Klassen für die Betreuung verantwortlich sein!
(7 Bilder)
-
Die 5. und 6. Klassen trafen sich auf dem Eis zum traditionellen Hockeyturnier!
(5 Bilder)
-
Die Lehrermannschaft geht unter!
Acht Mädchengruppen und sechs Knabenmannschaften kämpften am 6. Februar darum, den weissen runden Ball ins gegnerische Tor zu schiessen. Dies oft mit Erfolg und unter dem Jubel der Kolleginnen und Kollegen. Die Sporthalle Aegeten war im Besitz von rund 150 Schülern der Oberstufe. Sogar von auswärts kamen Jugendliche als Zuschauer der Spiele oder vielleicht der Mädchen wegen? Das traditionelle Turnier findet alljährlich an einem Mittwochnachmittag statt und berechtigt die jeweilige Siegermannschaft beider Geschlechter an der Teilnahme der kantonalen Schülermeisterschaften im Unihockey.
(21 Bilder)
-
Juhui, so viele schön verkleidete Kinder kamen am Dienstag ins Schulhaus Rüti. Wir hatten eine Menge Spass zusammen. In jedem Klassenzimmer gab es ein tolles Spiel, welches eine Lehrperson vorbereitet hatte. Sie durften zeichnen, tanzen, mussten um einen Stuhl kämpfen oder gar eine Prinzessin vor dem Drachen retten ...
(4 Bilder)
-
Schneefall - Nebel - strahlender Sonnenschein ...
Das Wetter in Laterns war sehr abwechslungsreich. Trotzdem erlebten die Kinder vom Schulhaus Schlatt wieder eine tolle und vor allem unfallfreie Woche im Schnee.
(5 Bilder)
-
Am Mittwoch genossen die 4.KlässlerInnen ihren Ruhetag und erholten sich von den Strapazen auf Schnee. Am Donnerstag und Freitag ging es danach nochmals ins Skigebiet "Sonnenkopf"!
(6 Bilder)
-
Auf Skiern und Snowboards verbrachten die 4.Klassen ihre Wintersporttage im Sonnenkopf...
(6 Bilder)
-
Einige Impressionen der Sportwoche des Schulhaus Schlatt:
- Schlitteln bei strahlendem Sonnenschein. Was wünscht man sich mehr?
- Am Morgen Eis laufen - am Nachmittag in der Turnhalle.
Das Programm war wieder einmal abwechslungsreich und die Kinder mit Begeisterung dabei.
(14 Bilder)
-
Sonne, bedeckter Himmel, Nebel und Schneefall..., von allem ein bisschen erlebten unsere Erst-, Zweit- und Drittklässler in dieser Woche. Am Dienstag sind sie sogar "Tiefschnee" gefahren. Die Mädchen und Buben haben jedem Wetter getrotzt.
Um so grösser waren ihr Durst und Hunger am Mittag. Geschmeckt haben ihnen Pommes frites/Wienerli, Spaghetti und ...!
Gestärkt und aufgewärmt lernten sie am Nachmittag wieder in ihren Skigruppen Neues dazu und übten.
Als krönender Abschluss fand am Freitagnachmittag das Skirennen statt. Jedes Kind steht auf dem Podest, erhält eine Medaille und wird von den Zuschauern bejubelt.
Wir fühlen uns am Bödele sehr wohl.
(11 Bilder)
-
Das Nefenfeldschulhaus verbrachte ihre Skitage bei abwechslungsreichem Wetter im Ragazer Pizol.
(14 Bilder)
-
21 Schüler der OGW verbrachten die Wintersportwoche nicht in einem der Lager, sondern in Widnau. Die Bilder geben einen Eindruck in das vielfältige Programm, dass die Schülerinnen und Schüler aktiv bestritten haben.
(32 Bilder)
-
Alle Kindergärtler von Widnau durften letzte Woche eine Märchenwoche erleben.
(12 Bilder)
-
Einige Impressionen aus dem Winterlager Davos...
(6 Bilder)
-
Von Schneegestöber bis strahlendem Sonnenschein - eine Lagerwoche in allen winterlichen Facetten.
(1 Bild)
-
Am Freitagabend, 11. Januar 2013, sangen die Nefenfeldschüler die bekannten Widnauer (Schlierener) Zoolieder. Zehn Lieder wurden während Wochen bei der gemeinsamen wöchentlichen Chorprobe geübt.
(12 Bilder)
-
Eine tolle und erlebnisreiche Sportwoche erlebten die zwei Klassen im Sporthotel Knobelboden. Der Koch verwöhnte die Kinder mit abwechslungsreichem Essen.
Die Pisten zeigten sich in gutem Zustand und die Schneeverhältnisse waren super.
Das Wetter war durchzogen, der Freitag war der absolute Höhepunkt mit Sonne pur!
Die Abende verbrachten die Knaben und Mädchen mit verschiedenen Spielen.
(6 Bilder)
-
16 Kinder verbrachten die Sportwoche in Widnau und erlebten abwechslungsreiche Tage!
(9 Bilder)
-
Adventszeit im Nefenfeldschulhaus – Zeit der Überraschungen!
(20 Bilder)
-
Adventszeit im Kindergarten Bären – die wohl schönste Zeit im Jahr.
Dieses Jahr dürfen die Eltern als Adventsgäste den Adventskalender im Kindergarten unter dem Motto „Meinem Kind Zeit schenken“ persönlich mitgestalten.
(23 Bilder)
-
Schulhaus Schlatt: Besinnliche Weihnacht
Einige Impressionen von unserem täglichen Adventssingen in der Arena.
(6 Bilder)
-
Die 1. Klässler vom Schulhaus Rüti machten sich am 6.12. auf den Weg, um den Samiklaus im Wald zu suchen. Bei einem erlebnisreichen Waldspaziergang mussten sie durch mehrere Hinweise den Weg zum Samiklaus finden. Nach einem anstrengenden Aufstieg und einigen Aufgaben stärkten wir uns mit einer warmen Buchstabensuppe bis der Klaus uns besuchen kam. Es war ein aufregender Tag!
(8 Bilder)
-
Die älteren Kinder des Kindergarten Girlen durften eine lehrreiche Stunde auf dem Eis erleben.
Schnell lernten sie sich fortzubewegen und hatten grossen Spass bei den verschiedenen Übungen.
Vielen Dank an unsere Eislehrerin.
(5 Bilder)
-
Die grossen Kindergärtler besuchten das Kasperlitheater "Da Seeräuber und da Puddelhund", das die Kindergärtnerinnen für die Kinder gespielt haben.
(10 Bilder)
-
Mittwoch, 7. November 2012, die erste Schach-Schul-Meisterschaft Widnau findet in der Oberstufe Gässeli statt.
(10 Bilder)
-
Wir Drittklässler vom Schulhaus Rüti behandeln zur Zeit das Thema Wald. Aus diesem Grund machten wir uns auf den Weg nach Gais in den Walderlebnisraum, wo eine interessante Führung auf uns wartete. Ein Förster erklärte und zeigte uns viel Neues über die verschiedenen Bäume, Pilze und Tiere des Waldes.
(12 Bilder)
-
Der Vater-Kind-Anlass war für die 1.Klässler im Schulhaus Rüti ein gelungener Plauschabend. Für einmal durften die Papas mit ihren Kindern und den Lehrpersonen einen vergnügten und beschwingten Abend verbringen. Bei abwechslungsreichen und lustigen Spielen verging die Zeit wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön geht an die Väter, die sowohl als Spielepartner, als Grillmeister und auch als Aufräumer agierten.
Dieser Anlass wird auch für die Zweit- und Drittklässler durchgeführt werden, allerdings erst im kommenden Frühjahr. Wir freuen uns schon heute darauf!
(23 Bilder)
-
Verkehrsicherheit im Kindergarten Girlen
Die Kinder des Kindergartens Girlen erlebten mit den Polizisten Tremp und Rohner einen unvergesslichen Morgen. Bei starkem Regen lernten die Kinder, wie sie sich im Strassenverkehr richtig zu verhalten haben (warte, luega, losa, laufa).
(3 Bilder)
-
Am Dienstagnachmittag, 11. September 2012, veranstalteten das Schulhaus Nefenfeld mit den Kindergärten Girlen + Nefenfeld einen Spiele- und Büchermarkt.
(11 Bilder)
-
Besuch im Tierli Walter Zoo
Die Kinder der zweiten Klasse vom Schulhaus Schlatt gingen am Montag, 10.09.12 auf Schulreise. Ihr Ziel war der Tierli Walter Zoo in Gossau.
(9 Bilder)
-
Der heisse Spätsommer lädt zu einem Badespass ein. Die Kinder des Kindergarten Girlen geniessen die Abkühlung sichtlich!
(3 Bilder)
-
Gruppenbild mit Polizeiauto
(6 Bilder)
-
Die grossen Kindergärtler des KG Bären machten einen Ausflug ins Schollenriet, wo auch Türli und Flidari waren.
Schon auf dem Weg war es lustig. Sie machten aus Mais Schneuzer, sahen Störche und viele Krabbelkäfer und Frösche.
Herr Biollay erklärte ihnen in der Schollenmühle das Schollenstechen.
Danach konnten sie unter den Weiher sehen und die Tiere im und am Wasser beobachten.
Ein Znüni wie früher (Landjäger, Apfelsaft und Schollenbrot) war die Stärkung vor dem Marsch zurück zur Melioration.
(8 Bilder)
-
Jürg Loser und Patrick Steiger waren im Kindergarten Bären und zeigten, wie Türli und Flidari entstanden sind. Zudem malte Patrick Steiger alles, was die Kinder sich wünschten. Jürg Loser zeigte ein paar Orginalbilder und erzählte, wie das Kinderbuch "Türli und Flidari" entstanden ist. Am Schluss durften die Kinder ihre eigenen Bücher unterschreiben lassen.
(6 Bilder)
-
Am Montag, 13. August hiessen die SchuülerInnen und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt die SchulanfängerInnen
herzlich willkommen. Mit einigen Liedern begrüssten die Zweit- und DrittklässlerInnen ihre neuen MitschülerInnen. Nach der Feier durften die Kinder ein kleines Geschenk als "Willkommens - Gruss" entgegen nehmen.
(3 Bilder)
-
Die Klasse 3ra der OGW verbrachte ihr Klassenlager in der Sonnenstube der Schweiz. Die Woche in Figino war eine willkommene Gelegenheit, im Berufswahlstress nochmals tief durchzuatmen und Energie zu tanken.
(9 Bilder)
-
Die Kinder erlebten eine tolle Woche!
(12 Bilder)
-
Am Dienstag, 21. August 2012 spazierten alle Nefenfeldschüler zum Auer Spielplatz.
(12 Bilder)
-
Der 13. August 2012, für einige Kinder im Schulhaus Nefenfeld ein ganz besonderer Tag: der erste Schultag!
(10 Bilder)
-
Erster Schultag im Schulhaus Rüti
Alle Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Rüti, begrüssten am 13. August 2012 die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen. Als Willkommensgruss erhielten sie einen übergrossen Bleistift. Welche Überraschung da wohl drin war? Alle freuten sich auf diesen besonderen Tag.
(4 Bilder)
-
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein ehemaliger Sekundarschüler der Oberstufe Widnau konnte sich die OGW neue Sportshirts in den Farben Orange und Grün kaufen. Schulleiter Rainer Nuber präsentierte die neuen Shirts in einer Pausenaktion und wünschte gleichzeitig den Teilnehmern der schweizerischen Schulsportmeisterschaften gutes Gelingen in ihren Wettkämpfen.
(7 Bilder)
-
Am vergangenen Dienstag trafen sich die Sioux-Indianer mit ihren Eltern und Geschwistern zum Abschlussfest. Auf dem Weg zur Grillstelle beim Forsthaus in Balgach wurden verschiedene Posten, wie Pfeil schiessen, Slackline, Ringwerfen, Quiz, Klettern etc. absolviert. Die Spurenleser führten ihre Familien zum Ziel. Beim anschliessenden Grillieren stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.
(13 Bilder)
-
Die 5. Klassen genossen einen "Kulturtag" in St.Gallen!
(4 Bilder)
-
Eindrücke der Kindireise 2012 des Kindergarten Wyden.
(6 Bilder)
-
Für eine Woche verreiste die 5. Klasse von Frau Rohner und Frau Held nach Parpan
(5 Bilder)
-
Die 4. Klassen von Frau Dietsche und Herrn Crescenti bearbeiteten das Thema "Fliegen".
(3 Bilder)
-
Die 6. Klässler mussten an verschiedenen Posten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen
(5 Bilder)
-
Mit einem Stangenbohnen-Wettbewerb schliessen wir unser Jahresthema „Die vier Elemente“ im Schulhaus Nefenfeld ab.
(10 Bilder)
-
Die 4. Klassen des Schulhaus Wyden verlebten interessante Stunden im "Schweizer Riet" in Lustenau.
(10 Bilder)
-
Besuchswoche bei den Sioux-Indianern im Bärendorf
In der Woche vom 21.05.2012 bis 25.05.2012 fand die Besuchswoche im Kindergarten Rüti statt. Dabei hatten die Eltern die Möglichkeit, sich aktiv am Indianerleben im Kindergarten zu beteiligen.
(13 Bilder)
-
Bei einer abendlichen Fledermausexkursion durften die 3.Klassen von Frau Ferreira, Frau Schneider und Herr Köppel, passend zum Mensch und Umwelt-Thema, einen weiteren spannenden Eindruck zu den Fledertieren gewinnen.
(10 Bilder)
-
Im Rahmen der Sondertage der OGW besuchte das 2ra das Schachopen in Liechtenstein.
(7 Bilder)
-
Leseclown Dido besuchte uns Nefenfeldschüler am Dienstagmorgen, 15. Mai 2012.
(6 Bilder)
-
Am Montagnachmittag, 14.5.2012 wurde auf dem Pausenplatz des Schulhauses Schlatt gehandelt, getauscht und gefeilscht.
In Scharen strömten die KInder mit Sack und Pack aus, um ihre Waren anzubieten.
In diesem Jahr waren zum ersten Mal auch Kinder aus den umliegenden Kindergärten unter den "MarktschreierInnen".
Mit einem kräftigen "Trompetenton" wurde der Flohmarkt eröffnet.
Bücher, Teddybären, Autos, Spiele und vieles mehr wurden angeboten, verkauft oder getauscht.
Die zahlreich erschienen Mamas, Papas, Omas und Opas konnten sich in der Zwischenzeit bei Kaffee und Kuchen austauschen und verweilen.
Die Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt möchten sich auf diesem Wege wieder ganz herzlich bei den fleissigen Kuchenbäckerinnen bedanken.
Wir freuen uns schon auf den nächsten "Flohmarkt"!
(6 Bilder)
-
Es war wieder einmal soweit! Die Kinder des SH Schlatt durften das Koffertheater in der Bibliothek Widnau besuchen.
Frau Blättler erzählte dieses Mal die Geschichte "Der Bauer Beck fährt weg".
Die Begeisterung war gross. Die Kinder fieberten mit und freuten sich über das glückliche Ende.
Die Kinder und das Lehrerteam des Schulhauses Schlatt möchten sich ganz herzlich bei Frau Blättler bedanken.
(5 Bilder)
-
Tageswanderung der drei Erst-Real-Klassen vom
Freitag, 4. Mai 2012
Mit den Velos fuhren wir nach Balgach. Von da ging es per Bus und Bahn nach Gais. Jetzt startete unser langer, gut 4-stündiger Marsch, der uns zuerst auf den Gäbris führte. Für viele Schülerinnen und Schüler war das der anstrengendste Teil. Und dann ging es weiter via Landmarch über den St. Anton zum Grillplatz an der Fallstrasse. Hier stärkten sich alle aus dem Rucksack, bevor die letzten anderthalb Stunden marschiert wurden bis zu unseren Velos in Balgach. Etwas müde, doch sehr zufrieden und mit vielen schönen Eindrücken, durften die Schülerinnen und Schüler dann nach Hause fahren.
(23 Bilder)
-
"Die Rote Zora", aufgeführt von den Kindern des Kindergarten Bären. Einige Bilder davon ...
(8 Bilder)
-
In den vergangenen Wochen herrschte im Schulhaus Schlatt das "Zumba - Fieber". Alle Kinder durften unter der kompetenten Leitung von Frau Nena Andlar das Tanzbein schwingen.
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist.
Während je einer Stunde liessen sich dann auch die Kinder und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt vom südamerikanischen Tanzfieber anstecken.
Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Frau Andlar für ihren Einsatz bedanken.
(5 Bilder)
-
Am 31. März 2012 war der letzte Arbeitstag unserer Hauswartsfrau Luisa Sieber im Nefenfeldschulhaus. Herzlichen Dank für den grossen Einsatz in all den Jahren.
(10 Bilder)
-
Bei strahlendem Wetter verbrachten wir am 16. März einen wunderschönen Tag im Wald.
(13 Bilder)
-
Als Themenvertiefung besuchte der Kindergarten Bären die Feuerwehr Widnau. Die Kinder erhielten durch die professionelle Führung von Marco Köppel viele verschiedene und interessante Eindrücke.
(11 Bilder)
-
Spannende Duelle, schöne Spielzüge, grosser Einsatz, viele Tore... all dies zeichnete das diesjährige Eishockeyturnier der 6. Klässler aus!!!
(5 Bilder)
-
Am letzten Schultag vor den Winterferien (17. Februar 12) gab es „richtiges“ Feuer beim Nefenfeldschulhaus. Wir machten „Schlangenbrot“.
(7 Bilder)
-
Am 15. Februar 2012, unserem Feuerwehrtag, besuchten alle Nefenfeldschüler die Feuerwehr Widnau. An vier Posten (Fahrzeuge, Feuerwehr allgemein, Erste Hilfe und Brandverhütung) konnten wir viel Neues lernen.
(13 Bilder)
-
Am 15.02.2012 besuchte uns Clown Dido. Er begeisterte uns mit seiner lustigen Show. Besonders seinen Freund Didolino fanden wir witzig. Auch las Dido abenteuerliche Geschichten vor und machte uns neugierig auf mehr. Wir durften mitspielen, mitsingen und mitreimen.
(2 Bilder)
-
Bunte Kostüme und fröhliche Stimmung am Schmutzigen Donnerstag!!!
(1 Bild)
-
Schulhaus Schlatt: Naturatelier - Tropische Grossinsekten
Die Kinder des " Naturateliers" besuchten am Freitag, 3. Februar 2012 die Ausstellung "Faszination der tropischen Grossinsekten" im Rheinpark St.Margrethen. Hier durften die Kinder Bekanntschaft mit der faszinierenden Welt der Insekten machen. Über 1000 lebende Insekten, in naturnahen Schauvitrinen konnten beobachtet werden. Unter anderem waren Schmetterlinge, Käfer, Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen zu bewundern. Superalative wie das längste Insekt der Welt, tennisballgrosse Käfer oder der Weltmeister des Tarnens, das "Wandelnde Blatt", versetzten die Kinder ins Staunen.
(8 Bilder)
-
Die 4. Klassen genossen schneereiche Ski- und Snowboardtage auf dem Sonnenkopf im Vorarlberg.
(12 Bilder)
-
Die Mittelstüfler von Daniela Held und Eli Brändle verbrachten die Wintersportwoche auf dem Jakobshorn Davos.
(6 Bilder)
-
Die Mittelstüfler von Frau Kilchenmann und Frau Zäch verbrachten die Wintersportwoche in Davos...
(7 Bilder)
-
Die Mittelstüfler von Frau Corrodi und Herrn Widmer verbrachten die Wintersportwoche in den Flumserbergen
(7 Bilder)
-
Die Nefenfeldschüler verbrachten drei tolle Skitage im Ragazer Pizol. Die ersten zwei Tage fanden bei strahlend blauem Himmel und tollen Schneeverhältnissen statt.
Für die Daheimgebliebenen wurde ein lässiges Programm zusammengestellt.
(19 Bilder)
-
In der Sportwoche hatten die Kindergärtler eine Projektwoche zum Thema "Bewegung". Jeder Kindergarten befasste sich mit einem anderen Aspekt des Bereichs "Bewegung" und war dementsprechend eingerichtet.
(19 Bilder)
-
24 Knaben und Mädchen kamen in den Genuss einer abwechslungsreichen polysportiven Woche!
(5 Bilder)
-
Vier Tage übten die Kinder das Eislaufen mit den Monitrissen und hatten dabei riesigen Spass. Fortschritte waren täglich zu beobachten!
(10 Bilder)
-
Einige Bilder der Wintersportwoche der 3. Klasse des Schulhaus Rüti auf dem Bödele.
(9 Bilder)
-
Während der letzten Adventwoche wurde der Tag jeweils mit einer Leseeinheit begonnen.
(3 Bilder)
-
Zum Jahresende sangen alle Nefenfeldschüler gemeinsam Weihnachtslieder und als Neujahrsanfang am Dienstagmorgen liess jede Klasse einen Heissluftballon starten.
(13 Bilder)
-
Am 19.Dezember machten sich die beiden Nefenfelder Kindergärten auf die Suche nach dem Adventsschatz.. welchen sie dann auch tatsächlich mitten im Wald fanden! Nach einem wunderbaren Vormittag bei Spiel /Spass und einer warmen Wurst mit Brot und für die durstigen einem feinen Punsch, machten wir uns auf den Rückweg um den Schatz zu verteilen. Jedes Kind durfte sich ein Geschenk aussuchen!
(13 Bilder)
-
Die Drittklässler vom Schulhaus Nefenfeld durften den „Regenbogen“ im Schulhaus Rüti besuchen.
(7 Bilder)
-
Sowohl die Dritt-, als auch die Zweitklässler vom Schulhaus Nefenfeld kamen in den Genuss eines Eishallenbesuches. Einige Fotos der 2.Klasse.
(6 Bilder)
-
Immer wieder etwas spezielles: Ein Besuch in der Eishalle. Die Drittklässler vom Schulhaus Nefenfeld haben es genossen.
(6 Bilder)
-
Am 18. November veranstalteten die Nefenfeldschüler einen Flugzeugwettbewerb als Abschluss des Themas "Luft".
(5 Bilder)
-
Am 12. November nahmen die Drittklässler vom Nefenfeldschulhaus am Schülerhandballturnier teil.
(6 Bilder)
-
Am Freitag, 2. Dezember 2011 luden die S&S und Lehrpersonen des Schulhauses Schlatt ihre Eltern zu einem Besuch in die sechs Lernateliers ein.
Der Andrang war unerwartet gross. Viele interessierte Eltern wollten die Arbeiten ihrer Kinder bewundern und die verschiedenen Angebote der Lernateliers kennen lernen.
Aus diesem Grunde öffneten die 6 Lernateliers ihre Türen und zeigten ihre Arbeiten.
Der 1. Turnus wurde mit diesem "Tag der offenen Tür" beendet.
Am 9. Dezember starten die 6 Lernateliers in einen neuen Turnus, der wieder 13 Wochen dauern wird.
(12 Bilder)
-
Während der Adventszeit treffen sich die SchülerInnen und die Lehrpersonen des SH Schlatt täglich um 8 Uhr in der festlich geschmückten Arena.
Unter der Leitung von Heinz Köppel singen die Kinder Adventslieder und lauschen täglich einer spannenden Weihnachtsgeschichte.
Nur der Schnee lässt leider noch auf sich warten, um die Stimmung noch idyllischer werden zu lassen.
(6 Bilder)
-
Überraschender Samiklausbesuch im Kindergarten Bären ...
(3 Bilder)
-
Samiklaus im KG Wyden
Am Dienstagmorgen am 06.12.11 kam der Samiklaus und der Schmutzli in den Kindergarten. Voller Freude brachten sie uns den Siebenschläfer Glisglis zurück, der in den Wald gegangen war um sie zu suchen. Zudem bekamen wir von ihnen nach einigen Sprüchli und Gesprächen einen Sack voll mit Nüssli, Mandarinli und Schöggeli, welche wir zum Züni assen.
(13 Bilder)
-
Alle Jahre wieder.........
Advents-und Türkränze der 2.OS. Hier nur eine kleine Auswahl. Jeder einzelne ist ein Meisterstück!
(12 Bilder)
-
Samichlausbesuch im Kindergarten Rüti
Dieses Jahr kamen der Samichlaus und der Schmutzli am Abend in den Kindergarten Rüti. Die Nervosität legte sich schnell und die Kinder erfreuten sich an den Worten und Geschenken des Samichlaus. Ein Glückstein persönlich vom Samichlaus überreicht, wird den Kindern Mut und Kraft geben und in vielen schwierigen Situationen ein Helferlein sein.
(12 Bilder)
-
Nachdem die drei Tannenbäume ihren Platz in der Arena des SH Schlatt gefunden hatten, mussten sie noch festlich geschmückt werden. Sie erhielten als Schmuck mehrere Lichterketten. So wurden aus den Tannenbäumen drei schmuckvolle Weihnachtsbäume, die nun der Arena in ein weihnachtliches Flair tauchen.
(4 Bilder)
-
An einem sonnigen Mittwochnachmittag machten sich die Lehrpersonen des SH Schlatt auf den Weg in einen Wald, um dort drei Tannen für die Arena zu fällen.
Nachdem drei schöne Tannenbäume ausgesucht waren, wurden diese fachmännisch von Heinz Köppel gefällt. Mit vereinten Kräften wurden die Tannenbäume auf einen Anhänger geladen und anschliessend in der Arena aufgestellt.
(6 Bilder)
-
Die grossen Kindergartenkinder von Widnau kamen in den Genuss eines Kasperlitheaters. Einige Kindergärtnerinnen spielten ihnen das das Stück "Rüeblidiäb". Für die Kinder bedeutet dieses Theater jedes Jahr ein Riesenspektakel und ist nicht mehr wegzudenken.
(11 Bilder)
-
Während des Projektmorgens konnten die Schüler des Schulhaus Nefenfeld viele Versuche mit "Luft" selber ausprobieren.
(11 Bilder)
-
Am 11.11.11 um 11.11Uhr veranstalteten wir im Nefenfeldschulhaus ein Guggenmönschterlikonzert. Mit selbstgebastelten "Tröten" luden wird die Eltern zuerst zu einem Klassenzimmerkonzert ein, um sie auf das grosse Finale vorzubereiten.
(10 Bilder)
-
Die Einzelturnstunde wird im Nefenfeld auf dem Schulhausareal abgehalten. Der Herbst lässt grüssen.
(3 Bilder)
-
Unser Jahresthema im Nefenfeld lautet: Die vier Elemente. Nach den Herbstferien bis Ende November beschäftigen wir uns mit dem Thema "Luft". Unser Schulhaus wurde dazu passend dekoriert.
(4 Bilder)
-
Intensive Vorbereitungen auf den Räbaliechtliumzug im Schulhaus Nefenfeld.
(3 Bilder)
-
Skifit-Training im Kindergarten Bären - wir sind fit für die kommende Saison!
(7 Bilder)
-
Milch in verschiedenen Geschmacksrichtungen! Die Kinder genossen am Tag der Pausenmilch ihren speziellen Drink.
(4 Bilder)
-
(1 Bild)